Die Intention von Sachtexten

Die Intention von Sachtexten

9th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Modul 1: ,,Wahlen"

Modul 1: ,,Wahlen"

9th Grade - University

6 Qs

Juli Zeh - Unterleuten

Juli Zeh - Unterleuten

9th - 12th Grade

10 Qs

Mein quiz

Mein quiz

9th - 12th Grade

10 Qs

Markenschutz Quiz

Markenschutz Quiz

9th Grade

10 Qs

6 Wissensfragen zu E-Mail und Fax

6 Wissensfragen zu E-Mail und Fax

9th - 12th Grade

6 Qs

Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz

7th - 10th Grade

11 Qs

Auswirkungen einer Pandemie auf die Erholung

Auswirkungen einer Pandemie auf die Erholung

1st - 10th Grade

7 Qs

Werbesprüche und Dienstleistungen

Werbesprüche und Dienstleistungen

9th Grade

10 Qs

Die Intention von Sachtexten

Die Intention von Sachtexten

Assessment

Quiz

Other

9th Grade

Hard

Created by

C M

Used 1+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Hauptziel eines informativen Textes?

Den Leser zu einer Handlung bewegen.

Den Leser mit objektiven Fakten und Daten zu informieren.

Den Leser zu unterhalten.

Den Leser von einer Meinung zu überzeugen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Textart wird meistens verwendet, um selbst erlebte Ereignisse lebendig zu beschreiben?

Kommentar

Bericht

Reportage

Glosse

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Absicht verfolgt ein Kommentar?

Sachliche Information.

Bewertung und Überzeugung.

Aufruf zu einer Aktion.

Darstellung einer ironischen Sichtweise.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein charakteristisches Merkmal einer Glosse?

Objektive Berichterstattung.

Ironische und spöttische Kommentierung.

Direkte Aufforderung zu einer Handlung.

Detaillierte Beschreibung von Ereignissen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wodurch wird die Absicht einer Rede hauptsächlich erkennbar?

Durch sachliche Argumentation.

Durch den Inhalt und sprachliche Gestaltungsmittel.

Durch fiktive Elemente.

Durch beschreibende Elemente.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann ein Text, der sowohl informieren als auch kommentieren will, gekennzeichnet sein?

Durch rein sachliche Darstellung.

Durch eine Kombination von objektiver Information und subjektiver Meinung.

Durch humorvolle Übertreibung.

Durch direkte Ansprache des Lesers.