Binomialverteilung

Binomialverteilung

12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Probability of Compound Events

Probability of Compound Events

7th Grade - University

12 Qs

Repetition Gleichungen und Gleichungssysteme

Repetition Gleichungen und Gleichungssysteme

12th Grade

11 Qs

Lineare Gleichungen und Ungleichungen

Lineare Gleichungen und Ungleichungen

8th - 12th Grade

13 Qs

Rekenen

Rekenen

12th Grade

10 Qs

Informationen zur sRDP Angewandte Mathematik

Informationen zur sRDP Angewandte Mathematik

12th Grade

10 Qs

Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik

1st - 12th Grade

13 Qs

5.4 Review

5.4 Review

12th Grade

9 Qs

3.1 Basic Probability Recap

3.1 Basic Probability Recap

9th - 12th Grade

12 Qs

Binomialverteilung

Binomialverteilung

Assessment

Quiz

Mathematics

12th Grade

Medium

Created by

Tobias Ens

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Für k Versuchswiederholungen

Für die Anzahl der Treffer

Für eine Zufallsgröße, die einem Ergebnis eine reelle Zahl zuordnet

Für eine Anzahl an Pfaden

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Für eine Anzahl von k Versuchswiederholungen (von p Permutationen)

Für eine Zufallsgröße, die einem Ergebnis der Ergebnismenge p eine reelle Zahl k oder n zuordnet

Für eine Anzahl von Ergebnissen (Pfaden im Baumdiagramm) der Ergebnismenge S ohne Vertauschungen

Für die Wahrscheinlichkeit eines k zugeordneten Ergebnisses, also ein Produkt aus den Pfadwahrscheinlichkeiten, jeweils potenziert mit der Häufigkeit ihres Auftretens im Pfad (k für die Anzahl der Treffer, n-k für die restlichen Fehlschläge)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

...die Wahrscheinlichkeit, 12 Treffer bei 20 Versuchsdurchführungen und einer Trefferwahrscheinlichkeit von 0,8 zu erzielen.

...die Wahrscheinlichkeit, mindestens 12 Treffer bei 20 Versuchsdurchführungen und einer Trefferwahrscheinlichkeit von 0,8.

...die Wahrscheinlichkeit, maximal 12 Treffer bei 20 Versuchsdurchführungen und einer Trefferwahrscheinlichkeit von 0,8.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

WAHR

FALSCH

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welches Werte für n und p passen zum nebenstehenden Histogramm einer Binomialverteilung?

n=24; p=0,3

n=25; p=0,4

n=24; p=0,5

n=20; p=0,6

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

"Je größer n, desto flacher und breiter wird die Säulengruppe einer Binomialverteilung."

WAHR

FALSCH

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

"Je größer p, desto größer ist die Standardabweichung und damit auch die Breite einer Verteilung."

WAHR

FALSCH

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

"Das Maximum einer Binomialverteilung stimmt mit ihrem Erwartungswert überein."

WAHR

FALSCH

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welcher Wert für p käme für das nebenstehende Histogramm einer Binomialverteilung in Frage (n=22)?

0,3

0,45

0,55

0,7