
Syntax der deutschen Sprache

Quiz
•
Education
•
University
•
Hard
Alina Rakhimova
Used 4+ times
FREE Resource
30 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
der Aussagesatz (der Deklarativsatz)
ein Satz, mit dem man eine Aussage macht, die als richtig oder falsch bewertet werden kann
ist eines der Satzglieder und bezeichnet den Handelnden / die Sache oder Person, von der ein Geschehen ausgeht bzw. den Gegenstand/Sachverhalt, zu dem etwas zentral ausgesagt wird. Es steht immer im Nominativ.
entsteht durch die Verknüpfung von Sätzen mit Hilfe von koordinierenden (nebenordnenden) Konjunktionen.
besteht aus mindestens aus einem regierenden Hauptsatz (Trägersatz) und einem ihm untergeordneten Gliedsatz (Nebensatz).
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
die Absicht
mit Sätzen können wir eine Aussage treffen, eine Drohung aussprechen, eine Frage stellen oder einen Wunsch anbringen
entsteht durch die Verknüpfung von Sätzen mit Hilfe von koordinierenden (nebenordnenden) Konjunktionen.
erfüllt die Funktion des Prädikativs, selten ersetzt er das verbale Prädikat. Er ist in der Regel ein Nachsatz und wird durch Konjunktionen dass, als, als ob oder durch Relativpronomen eingeleitet
ist ein Satz, der die Funktion einer Frage hat
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
der Satz
ist eine relativ selbstständige und inhaltlich abgeschlossene Einheit, die eine finite Verbform aufweist und alle notwendigen Glieder enthält
entsteht durch die Verknüpfung von Sätzen mit Hilfe von koordinierenden (nebenordnenden) Konjunktionen.
ist ein Satz, der die Funktion einer Frage hat
ist eine höhere syntaktische Einheit als der einfache Satz. Es besteht aus Teilen, die man ebenfalls Sätze nennt, weil jeder von ihnen sein eigenes Subjekt und Prädikat besitzt
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
der Kausalsatz
ist eine höhere syntaktische Einheit als der einfache Satz. Es besteht aus Teilen, die man ebenfalls Sätze nennt, weil jeder von ihnen sein eigenes Subjekt und Prädikat besitzt
besteht aus einem Vollverb und einem unvollwertigen Funktionsverb, dient auch als Umschreibung der Aktionalität, dazu gehören die Verbindungen des Infinitivs mit den Verben
ist ein Nebensatz, der einen Grund oder eine Ursache angibt.
ist eine Aufzählung von mindestens drei Satzteilen oder Wörtern ohne die Verwendung einer Konjunktion
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
der Fragesatz (der Interrogativsatz)
besteht aus mindestens zwei Hauptsätzen gleichen Grades, die relativ selbstständig sind. Die Satzreihe besteht aus grammatisch gleichwertigen Sätzen, die miteinander durch Tonführung, durch beiordnende Konjunktionen oder
ist ein Satz, der die Funktion einer Frage hat
dient zum Ausdruck einer Aufforderung
ist mit dem Satz, in den er eingeschlossen ist, äußerlich nicht verbunden. Er wird intonatorisch und graphisch abgesondert. Er enthält eine zusätzliche Mitteilung, Bemerkung, Begründung oder Kommentare des Autors
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
der Entscheidungsfragesatz
gibt eine Bedingung oder einen Umstand (=Kondition) an, der für die Realisierung einer Handlung erfüllt sein muss.
entsteht durch die Verknüpfung von Sätzen mit Hilfe von koordinierenden (nebenordnenden) Konjunktionen.
besteht aus einem Vollverb in einer konjugierbaren synthetischen oder analytischen Form
wird normalerweise mit einem Ja oder einem Nein beantwortet
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bestimmen Sie die Satzverbindung: Das stimmt, aber der Brief ist trotzdem zurückgekommen.
restriktiv
kausal
konsekutiv
konzessiv
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
27 questions
A1 - Kapiteltest 10

Quiz
•
University - Professi...
26 questions
Menschen a1.1 L7-L10

Quiz
•
University
30 questions
A1 - Kapiteltest 2

Quiz
•
University
35 questions
El Contrato y sus Elementos

Quiz
•
University
34 questions
türkçe

Quiz
•
University
26 questions
Dario 15

Quiz
•
University
25 questions
A1 - Kapiteltest 9

Quiz
•
University - Professi...
25 questions
B1 - Kapiteltest 6

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
20 questions
Brand Labels

Quiz
•
5th - 12th Grade
15 questions
Core 4 of Customer Service - Student Edition

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
What is Bullying?- Bullying Lesson Series 6-12

Lesson
•
11th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Education
20 questions
Definite and Indefinite Articles in Spanish (Avancemos)

Quiz
•
8th Grade - University
7 questions
Force and Motion

Interactive video
•
4th Grade - University
36 questions
Unit 5 Key Terms

Quiz
•
11th Grade - University
7 questions
Figurative Language: Idioms, Similes, and Metaphors

Interactive video
•
4th Grade - University
15 questions
Properties of Equality

Quiz
•
8th Grade - University
38 questions
WH - Unit 3 Exam Review*

Quiz
•
10th Grade - University
21 questions
Advise vs. Advice

Quiz
•
6th Grade - University
12 questions
Reading a ruler!

Quiz
•
9th Grade - University