Gravitationsfeld Quiz

Gravitationsfeld Quiz

11th Grade

22 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

3VWO - warmte - energie - rendement

3VWO - warmte - energie - rendement

4th Grade - University

19 Qs

dichtheid HV2

dichtheid HV2

10th - 11th Grade

18 Qs

Work, Power and Energy Word Problems

Work, Power and Energy Word Problems

6th - 12th Grade

26 Qs

Work and Energy Questions

Work and Energy Questions

6th - 12th Grade

26 Qs

Physics Work and Power

Physics Work and Power

6th - 12th Grade

26 Qs

Force and motion

Force and motion

6th Grade - University

25 Qs

Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe Bayern Gymnasium

Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe Bayern Gymnasium

9th Grade - University

26 Qs

Stems Science Unit 3

Stems Science Unit 3

4th - 11th Grade

21 Qs

Gravitationsfeld Quiz

Gravitationsfeld Quiz

Assessment

Quiz

Physics

11th Grade

Medium

Created by

Bettina Niemczyk

Used 6+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

22 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Gravitationskraft?

Die Gravitationskraft beschreibt die Anziehungskraft, die aufgrund ihrer Massen zwischen zwei Körpern auf beide Körper wirkt.

Die Gravitationskraft ist die Kraft, die auf zwei Körper aufgrund ihrer Geschwindigkeit wirkt.

Die Gravitationskraft ist die Anziehungskraft zwischen zwei Körpern mit einem Magnetfeld.

Die Gravitationskraft ist die Anziehungskraft, die man zur Beschreibung einer Kreisbahn benötigt.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie berechnet man die Fluchtgeschwindigkeit eines Objekts?

v = √(G * M / r)

v = √(2 * G * M / r)

v = √(2 * G * M * r)

v = √(G * M * r)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Satellitenbewegung?

Die Satellitenbewegung ist die Bewegung von Satelliten um den Mond.

Die Satellitenbewegung ist die Bewegung von Satelliten um die Sonne.

Die Satellitenbewegung ist die Bewegung von Satelliten um einen Himmelskörper.

Die Satellitenbewegung ist die Bewegung von Satelliten um die Erde.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie berechnet man die Umlaufbahn eines Planeten?

Indem man die Keplerschen Gesetze nutzt.

Indem man den Abstand und die Geschwindigkeit des Planeten von der Erde aus misst.

Indem man die Bahnbewegung des Planeten in Echtzeit beobachtet.

Mit dem Bewegungsgesetz von Newton.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was besagen die Keplerschen Gesetze?

Die Keplerschen Gesetze beschreiben die Bewegung von Planeten um unsere Sonne.

Die Keplerschen Gesetze beschreiben die Bewegung der Planeten um die Erde.

Die Keplerschen Gesetze beschreiben die Eigenbewegung von Planeten um ihre eigenen Achsen.

Die Keplerschen Gesetze beschreiben die Bewegung von Monden um ihre jeweiligen Planeten.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Einheit hat die Gravitationskraft?

Meter

Kilogramm

Joule

Newton

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst die Masse eines Objekts die Gravitationskraft?

Die Masse eines Objekts beeinflusst die Gravitationskraft indirekt.

Je größer die Masse eines Objekts, desto geringer ist die Gravitationskraft.

Die Masse eines Objekts hat keinen Einfluss auf die Gravitationskraft.

Die Masse eines Objekts beeinflusst die Gravitationskraft direkt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?