Powerpoint SOA

Powerpoint SOA

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bases de Word

Bases de Word

Professional Development

15 Qs

Minecraft

Minecraft

KG - Professional Development

13 Qs

Bendy and the ink machine

Bendy and the ink machine

1st Grade - Professional Development

6 Qs

Marvel Future Fight

Marvel Future Fight

KG - Professional Development

11 Qs

just simple!

just simple!

KG - Professional Development

14 Qs

3. Meeting - Verzweigungen

3. Meeting - Verzweigungen

Professional Development

12 Qs

UML

UML

Professional Development

15 Qs

HTML

HTML

Professional Development

15 Qs

Powerpoint SOA

Powerpoint SOA

Assessment

Quiz

Computers

Professional Development

Practice Problem

Medium

Created by

Gerd Relitz

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie nennt man eine Seite in PowerPoint?

Handzettel

Seite

Folie

Layout

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was wird mit der Funktionstaste F1 gestartet?

die Präsentation beginnend mit der aktuellen Folie
die Präsentation beginnend mit der ersten Folie
PowerPoint-Hilfe
Benutzerdefinierte Animation

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie startest du eine Präsentation von Anfang an?

Strg + F5

Enter

F5

Register - Bildschirmpräsentation

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist das wichtigste Kriterium bei einer Bildschirmpräsentation?

Animation

Speicherplatz

Schnelligkeit

Lesbarkeit

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie soll Text auf Folien eingegeben werden?

 möglichst ausführlich
in ganzen Sätzen
Kurz und prägnant formuliert
mit möglichst vielen Fremdwörtern, die auf der gleichen Folie in einem Textfeld erklärt werden

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Du fügst ein Bild ein. Das Bild sollte

aussagekräftig sein.

verpixelt sein.

gestaucht sein.

gedehnt sein.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussagen zu Folienübergängen sollte man beachten?

Die Übergänge von einer Folie zur nächsten sollten möglichst einheitlich sein, um die Zuhörer nicht vom Vortrag abzulenken.
Die Übergänge von einer Folie zur nächsten sollten möglichst abwechslungsreich sein, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die Präsentation zu lenken.
Die Übergänge von einer Folie zur nächsten sollten möglichst effektreich sein, um den Zuhörer zu zeigen, wie gut man sich mit dem Programm auskennt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?