Lese-Check zur Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert

Lese-Check zur Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert

10th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kabale und Liebe

Kabale und Liebe

9th - 12th Grade

16 Qs

Respiratory System Review

Respiratory System Review

9th - 10th Grade

14 Qs

Die Deutsch-Hausaufgabe

Die Deutsch-Hausaufgabe

4th Grade - University

10 Qs

Deutsche Erfinder

Deutsche Erfinder

9th - 12th Grade

12 Qs

Rechtschreibung- Bestrichsetzung

Rechtschreibung- Bestrichsetzung

4th - 12th Grade

11 Qs

Einheiten umrechnen

Einheiten umrechnen

1st Grade - University

16 Qs

Friday Night Funkin'!

Friday Night Funkin'!

3rd - 12th Grade

10 Qs

Die Azteken

Die Azteken

9th - 12th Grade

11 Qs

Lese-Check zur Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert

Lese-Check zur Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert

Assessment

Quiz

Special Education

10th Grade

Medium

Created by

O. Imaa

Used 7+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wer verfasste die Kurzgeschichte „Das Brot“?

Heinrich Böll

Wolfgang Borchert

Hans Bender

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Aus welchem Jahr stammt die Kurzgeschichte „Das Brot“?

1946

1932

1990

1949

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Merkmale der Kurzgeschichte finden sich in „Das Brot“ wieder?

Begrenzte Figurenanzahl

Offenes Ende

Direkter Einstieg

Verwendung von Alltagssprache

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Aus welcher Perspektive wurde die Geschichte verfasst?

Die Geschichte wurde aus der Perspektive der Frau verfasst.

Die Geschichte wurde aus der Perspektive des Mannes verfasst.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Symbol durchzieht die gesamte Kurzgeschichte?

Das Leid

Das Brot

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wofür könnte das Brot in der Kurzgeschichte stehen?

Das Brot hat in der Kurzgeschichte keinen nennenswerten symbolischen Gehalt.

Das Brot ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und steht in der Kurzgeschichte symbolisch für den extremen Hunger sowie die Lebensmittelknappheit nach dem Zweiten Weltkrieg.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Weshalb spielt es eine Rolle, dass der Mann mehr Brot als für ihn vorgesehen isst? Aus welchem Grund wird so eine banale Tatsache thematisiert?

Die Zeit, in der die Kurzgeschichte spielt und entstanden ist, ist von extremem Hunger und Lebensmittelknappheit geprägt. Lebensmittel, so wie das Brot in der Geschichte, mussten strengstens aufgeteilt und rationiert werden, da sich die Beschaffung neuer Nahrung als sehr schwierig gestaltete. Die Thematisierung des Brotes ist also keineswegs banal.

Dass in der Geschichte thematisiert wird, wie ein Mann mehr Scheiben Brot isst, als für ihn vorgesehen, ist ein Beispiel dafür, wie bedeutungslos und banal die Inhalte einer Kurzgeschichte sind.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?