Kontextoptimierung

Kontextoptimierung

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Lektion 2+3

Lektion 2+3

Professional Development

20 Qs

Pädiatrie LB 6, 7 & 8

Pädiatrie LB 6, 7 & 8

Professional Development

15 Qs

Kapseln

Kapseln

Professional Development

10 Qs

Rechtsfähigkeit und Rechtsgeschäfte 🤓📚

Rechtsfähigkeit und Rechtsgeschäfte 🤓📚

Professional Development

18 Qs

Sommer

Sommer

Professional Development

10 Qs

WISSENS-CHECK – RENAULT KUNDENDIENSTBERATER 2025 MODUL 2

WISSENS-CHECK – RENAULT KUNDENDIENSTBERATER 2025 MODUL 2

Professional Development

11 Qs

RI Weihnachtsquiz

RI Weihnachtsquiz

Professional Development

15 Qs

Psychologie Teil 1

Psychologie Teil 1

Professional Development

10 Qs

Kontextoptimierung

Kontextoptimierung

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Medium

Created by

Daniel Even

Used 3+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Für welches Therapieziel ist die Sensibilisierung auf die Morphemmarkierung sinnvoll?

V2-Stellung im Hauptsatz

Dativmarkierung im Genus Maskulinum

Akkusativmarkierung im Genus Femininum

Artikelauslassung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Verwendung des Verbs "sein" ist für das Therapieziel der Subjekt-Verb-Kongruenz ("ich bin, du bist") ist ein Verwirrer.

Richtig.

Falsch

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Um welches Prinzip der Kontextoptimierung geht es?

In der Kontextoptimierung machen wir dem Kind Angebote in Form von Schrift, Gesprächen oder wahrnehmbarer Strukturierung, um vorhandene Fähigkeiten der Kinder kompensatorisch zu nutzen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches spielerische Setting bietet sich für das Prinzip des "Modalitätenwechsels" besonders gut an?

Regelspiel

Symbolspiel

Rollenspiel

Familienspiel

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Hilfe zur Wahrnehmung von grammatischen Strukturen ist nicht sinnvoll?

Auditive Impulse

Visualisierungen

Gesten

Handlungen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Arbeiten mit Ellipsen bietet sich an, weil ...

sie grammatisach unvollständig sind.

sie die Arbeit in mehreren Modalitäten ermöglichen.

sie in gleichen Formaten angeboten werden können.

sie eine möglichst kurze Zielstruktur darstellen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Sprechweise des:der Therapeut:in ist gekennzeichnet durch ...

fraktioniertes Sprechen.

gewöhnliche Sprechgeschwindigkeit.

gleichbleibende Betonung.

unauffällige Sprechmelodie.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?