BF 1: Quiz Säuglingsnahrung

BF 1: Quiz Säuglingsnahrung

Professional Development

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

LE IV.b 1: Früh- und Neugeborene pflegen

LE IV.b 1: Früh- und Neugeborene pflegen

Professional Development

16 Qs

Anatomie 1.0

Anatomie 1.0

Professional Development

20 Qs

HYGIENE

HYGIENE

Professional Development

12 Qs

Repetition Seminar Teil 1

Repetition Seminar Teil 1

Professional Development

12 Qs

Einführung Neuroanatomie

Einführung Neuroanatomie

12th Grade - Professional Development

15 Qs

Unten ist das Reich der Tiger

Unten ist das Reich der Tiger

Professional Development

11 Qs

MT-V - Quiz 01-03

MT-V - Quiz 01-03

Professional Development

12 Qs

Antipsychotika

Antipsychotika

11th Grade - Professional Development

19 Qs

BF 1: Quiz Säuglingsnahrung

BF 1: Quiz Säuglingsnahrung

Assessment

Quiz

Biology

Professional Development

Hard

Created by

Marcel Leinen

Used 2+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welchen Vorteil bringt das Stillen für die Mutter?

bessere Verdauung

keine Probleme mit Hautunreinheiten

schnellere Rückbildung der Gebärmutter

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lange sollte voll gestillt werden?

drei Monate

sechs Monate

1 Jahr

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet „richtige Brustpflege“?

regelmäßig ein Schaumbad nehmen

nur mit Wasser reinigen

mit Körpermilch eincremen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie oft wird der Säugling gestillt?

Drei bis vier Stillmahlzeiten in 24 Stunden.

Stillen nach Bedarf, wenn der Säugling Hunger hat.

Sechs Stillmahlzeiten in 24 Stunden.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet Kolostrum?

Vormilch

reife Muttermilch

Übergangsmilch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ist es richtig, dass die mütterliche Brust genau so viel Milch produziert, wie ein Säugling braucht?

Ja

Nein

Nur die ersten 12 Wochen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei der Zubereitung eines Fläschchen wird … verwendet:

30-35°C warmes Wasser (Trinktemperatur)

kochendes Wasser

abgekochtes Wasser das auf 50° C abgekühlt ist

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?