Wahrscheinlichkeiten (Wiederholung)

Wahrscheinlichkeiten (Wiederholung)

6th - 8th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grade 7 NAP 2

Grade 7 NAP 2

7th Grade

10 Qs

Writing Inequalities

Writing Inequalities

5th - 6th Grade

10 Qs

Prozentrechenaufgaben

Prozentrechenaufgaben

7th - 8th Grade

12 Qs

Math Riddles

Math Riddles

6th Grade

12 Qs

Prismen

Prismen

5th - 6th Grade

10 Qs

Bruchrechnen

Bruchrechnen

6th - 9th Grade

10 Qs

Infinity war

Infinity war

7th - 9th Grade

10 Qs

Mathegemüsegarten

Mathegemüsegarten

6th Grade

12 Qs

Wahrscheinlichkeiten (Wiederholung)

Wahrscheinlichkeiten (Wiederholung)

Assessment

Quiz

Mathematics

6th - 8th Grade

Hard

Created by

Semih Inak

Used 5+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mit welcher Wahrscheinlichkeit würfelt man eine gerade Zahl?

25%

50%

33%

66%

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mit welcher Wahrscheinlichkeit würfelt man mit einem 30er-Würfel eine 30?

30/30

1/15

2/30

1/30

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einer Urne sind drei blaue und zwei schwarze Kugeln. Mit welcher Wahrscheinlichkeit zieht man eine schwarze Kugel?

25%

30%

35%

40%

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn man die Wahrscheinlichkeit mit Zurücklegen für zwei Ziehungen berechnet hat, kann man dann auch die Wahrscheinlichkeit für das direkte Ziehen von zwei Elementen vorhersagen?

Ja

Nein

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Was zeichnet man für die übersichtliche Bestimmung/Berechnung der Wahrscheinlichkeit?

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Wie lautet Regel bei der Berechnung eines Pfades bei einem zweistufigen (oder mehrstufigen) Zufallsversuch?

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei Zufallsversuchen mit gleichwahrscheinlichen Ergebnissen (....-Versuchen) gilt für die Wahrscheinlichkeit p:

p(Ereignis) = Anzahl der günstigen Ergebnisse : Anzahl aller möglichen Ergebnisse

Laplace-Versuchen

Wolfgang-Versuchen

Meier-Versuchen

Edward-Versuchen