Truppmann Teil I - Niedersachsen - Löscheinsatz

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Löscheinsatz

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

DSL-Workshop

DSL-Workshop

Professional Development

14 Qs

How Much Do You Know About SAMSUNG?

How Much Do You Know About SAMSUNG?

Professional Development

10 Qs

POC Test -4

POC Test -4

University - Professional Development

12 Qs

Impossible Premier League Random Questions!

Impossible Premier League Random Questions!

KG - Professional Development

10 Qs

Adjektivdeklination - pozitifalmanca

Adjektivdeklination - pozitifalmanca

1st Grade - Professional Development

16 Qs

Lernfeld 2: Die Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung

Lernfeld 2: Die Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung

Professional Development

17 Qs

Fußball Kondition

Fußball Kondition

Professional Development

10 Qs

Extreme Harry Potter Quiz - 20 Spell-tastic Questions!

Extreme Harry Potter Quiz - 20 Spell-tastic Questions!

3rd Grade - Professional Development

20 Qs

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Löscheinsatz

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Löscheinsatz

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Easy

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Ein Hydranten Hinweisschild gibt

den Durchmesser der Versorgungsleitung und die Wassermenge an.

den Druck und die Wassermenge an.

den Durchmesser der Versorgungsleitung und die Lage des Hydranten bezogen auf das Schild an.

die Lage des Hydranten und den Nennaußendurchmesser der Kupplung an.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

B-Schläuche und/oder Schläuche für Schaumrohre werden am Verteiler (in Fließrichtung)

an der linken Kupplung angeschlossen.

an der mittleren Kupplung angeschlossen.

an der rechten Kupplung angeschlossen.

nach Weisung des Gruppenführers angeschlossen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Aufstellung des einsatzbereit ausgerüsteten Angrifftrupps bei einem Einsatz mit Bereitstellung gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“ erfolgt

hinter dem Fahrzeug.

am Verteiler.

an den Strahlrohren (vor dem Schaden-Objekt).

am Objekt/Gebäude.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Für das Kuppeln von zwei Saugschläuchen (Herstellen der Saugleitung) ist gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“

der Maschinist zuständig.

der Wassertrupp zuständig.

nur der Wassertruppführer zuständig.

nur das Wassertruppmitglied zuständig.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Der Schlauchtrupp verlegt Schlauchleitungen für den Angriffstrupp gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“

von der Wasserentnahmestelle zur Pumpe.

vom Trupp zum Verteiler.

vom Verteiler zum Trupp.

nur nach Weisung des Gruppenführers.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Der Angriffstrupp verlegt Schlauchleitungen für sich selbst (fehlender Schlauchtrupp) gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“

vom Verteiler zur Einsatzstelle.

vom Trupp zum Verteiler.

nur nach Weisung des Gruppenführers.

von der Wasserentnahmestelle zur Pumpe.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Die C-Schlauchleitung des Angriffstrupps zwischen Verteiler und Einsatzobjekt verlegt nach der FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“

der Schlauchtrupp.

der Wassertrupp.

der Angriffstrupp selbst (bei fehlendem Schlauchtrupp).

ein durch den Gruppenführer beauftragter Trupp.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?