Wachtenburg

Wachtenburg

Professional Development

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

geschiedenis

geschiedenis

Professional Development

12 Qs

St Matthew

St Matthew

4th Grade - Professional Development

10 Qs

Jesus

Jesus

KG - Professional Development

10 Qs

Beethoven 1 poziom profesjonalny

Beethoven 1 poziom profesjonalny

9th Grade - Professional Development

12 Qs

Brain Meter

Brain Meter

5th Grade - Professional Development

12 Qs

Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt

Professional Development

12 Qs

What do you know about Chanel?

What do you know about Chanel?

10th Grade - Professional Development

12 Qs

Quiztus ronde 1

Quiztus ronde 1

Professional Development

10 Qs

Wachtenburg

Wachtenburg

Assessment

Quiz

History

Professional Development

Easy

Created by

chris Triller

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wer erbaute im 12. Jahrhundert die Wachtenburg?

Friedrich I. (Barbarossa) 

König Rudolf von Habsburg

König Konrad von Hohenstaufen

Answer explanation

König Konrad von Hohenstaufen war ein Halbbruder vn Friedrich I. und König Rudolf von Habsburg kaufte im Jahr 1274 die Wachtenburg.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im Pfälzischen Erbfolgekrieg sprengten 1689 französische Truppen unter General Melac 1689 den Bergfried.

Was ist ein Bergfried?

der Friedhof neben der Burg

der Hauptturm der Burg

die Hauptflanke der Burg

Answer explanation

Media Image

Der Bergfried bezeichnet in der deutschsprachigen Burgenliteratur den unbewohnten Hauptturm (Wehrturm) einer mittelalterlichen Burg.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hoch ist der Bergfried?

ca. 30 m

ca. 40 m

ca. 50 m

Answer explanation

Ursprünglich maß der ca. 30 Meter hohe Turm im Querschnitt 10×11 Meter, wovon die Hälfte erhalten ist. Um 1900 wurde in sie eine Stahlstiege eingebaut, die bis zur Aussichtsplattform hinaufführt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Erben des letzten Eigentümers Albert Bürklin schenkten die Wachtenburg der Stadt Wachenheim.

Wann war das?

1974

1984

1994

Answer explanation

Vom Ende des 18.Jahrhunderts bis 1884 wechselten die Besitzer der Ruine mehrfach. Die Erben des letzten Eigentümers Albert Bürklin schenkten die Wachtenburg 100 Jahre später – 1984 – der Stadt Wachenheim.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im Ostteil, der sogenannten Unterburg, war ein Palas vorhanden.

Ein was?

ein Saalbau

ein Torturm

ein Garten

Answer explanation

Der Palas (von spätlateinisch palatium ‚kaiserlicher Hof‘ über altfranzösisch pales bzw. palais) ist ein repräsentativer Saalbau einer mittelalterlichen Pfalz oder Burg zur Zeit der Romanik (11. bis 13. Jahrhundert).

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wie bezeichnet man den Felsvorsprung auf dem die Wachtenburg liegt?

Bergrücken

Bergsattel

Bergsporn

Answer explanation

Die Wachtenburg ist die Ruine einer Spornburg auf einem 232 m ü. NN hohen Bergsporn an der mittleren Haardt, einem zum Rhein parallelen Höhenrücken im Landkreis Bad Dürkheim von Rheinland-Pfalz.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer kümmert sich heute um die Erhaltung der Ruine Wachtenburg?

Die Stadt Wachenheim

Der Landkreis Bad Dürkheim

Ein Förderkreis

Answer explanation

Ein Förderkreis pachtet seit 1984 die Ruine.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welcher Teil der Burg ist hier zu sehen?

der Zwinger

das Waffenlager

die Burgschänke

9.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Apropos Burgschänke: Die zwei Ruhetage im Frühjahr und Sommer sind

Answer explanation

Media Image