Interferenz am Doppelspalt oder Gitter

Exphys1_Quiz20

Quiz
•
Physics
•
University
•
Easy

Stefanie Girst
Used 2+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
kann benutzt werden, um den Spaltabstand bei bekannter Wellenlänge zu bestimmen und andersrum
führt nur zu Minima, wenn der Spaltabstand größer als die Wellenlänge des Lichts geteilt durch die Anzahl der Spalte ist
führt für blaues Licht (λ≈400nm) zu weiter auseinander liegenden Maxima als für rotes Licht (λ≈700nm)
ist nur mit der Wellennatur von Licht erklärbar
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Intensität von Strahlung
ist die abgestrahlte Energie pro Fläche
ist die Leistung, die pro Flächeneinheit auftrifft
ist proportional zum Amplitudenquadrat der elektrischen Feldstärke
ist proportional zur Amplitude der Welle
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Intensität hinter einem Doppelspalt
ist im zeitlichen Mittel halb so groß wie im Maximum (wegen der cos2- Abhängigkeit)
ist im Maximum viermal so groß wie für einen Spalt
ist unabhängig vom Gangunterschied zwischen den beiden Teilstrahlen
ist zeitlich konstant und variiert nur mit dem Ort (dem Winkel)
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Amplitude
von Kugelwellen nimmt mit 1/r2 ab
von Oberflächenwellen nimmt mit 1/r ab
ist proportional zum Quadrat der Intensität
von eindimensionalen Wellen (z.B. Seilwelle) ist konstant
nimmt für Oberflächenwellen langsamer ab als für Kugelwellen
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Das Huygens’sche Prinzip
gilt nur für Kugelwellen
besagt, dass jeder Punkt im Raum Ausgangspunkt einer neuen Welle mit gleicher Frequenz und gleicher Phase ist
besagt, dass jeder Punkt einer Wellenfront als Ausgangspunkt einer neuen kugel- bzw. kreisförmigen Welle betrachtet werden kann
besagt, dass die neue Lage der Wellenfront sich durch Überlagerung (Superposition) aller (von der aktuellen Wellenfront ausgehenden) Elementarwellen im Abstand von einer Wellenlänge ergibt
ergibt für die Reflexion von Strahlung, dass Einfalls- und Ausfallswinkel gleich groß sein müssen
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Ein Gitter (Mehrfachspalt mit N Spalten im Abstand d)
hat für die „übernächsten Nachbarn“ den vierfachen Gangunterschied wie für die „nächsten Nachbarn“
erzeugt durch die Überlagerung aller Teilstrahlen ein Interferenzmuster mit unendlich vielen Hauptmaxima
erzeugt nur für Wellenlängen λ < d ein 1. Maximum neben dem 0. Hauptmaximum
erzeugt auf einem Schirm eine Intensitätsverteilung mit Haupt- und Nebenmaxima, die neben dem Gitterabstand d auch von der Spaltbreite abhängt
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Sie ergibt sich aus dem Betragsquadrat der Summe der Amplituden der Teilstrahlen.
Sie berücksichtigt die Gangunterschiede aller Teilstrahlen.
Sie ist bei α = 0 nicht berechenbar.
Sie wird maximal, wenn sowohl sin(nx) als auch sinx Null sind.
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
hat bei x=0 (d.h. α=0°) ein unendlich großes Hauptmaximum (wegen 1/sin(0°))
hat bei x=0 (d.h. α=0°) ein Hauptmaximum, mit n2-facher Intensität der Intensität eines Spalts
9.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Intensitätsverteilung eines Gitters (mit n Spalten im Abstand d)
hat mit zunehmender Spaltanzahl n immer breitere Hauptmaxima
hat für größere Wellenlängen mehr Hauptmaxima
hat für größere Wellenlängen weniger Hauptmaxima
Similar Resources on Quizizz
6 questions
PL SoSe24 8. Versuchstag

Quiz
•
University
7 questions
Vektorrechnung

Quiz
•
University
7 questions
Elektrische Größen

Quiz
•
University
7 questions
Impuls

Quiz
•
University
12 questions
Elektrische Grundlagen I

Quiz
•
9th Grade - University
12 questions
Quiz zum waagerechten Wurf

Quiz
•
11th Grade - University
6 questions
PL WiSe24 1. Versuchstag

Quiz
•
University
11 questions
Arbeiten im und am Wasser

Quiz
•
KG - University
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade