1)Präsentation von Ergebnissen auf Plakaten / Arbeitsblättern
Die Schüler tragen ihre Ergebnisse anhand von erarbeiteten Plakaten, die im Klassenraum hängen bleiben können oder anhand von (vorstrukturierten) Arbeitsblättern / Folien vor.
Begründen Sie, ob eine Ergebnissicherung stattfindet!
Quiz
•
Other
•
University
•
Hard
Tina Roehnert
Used 2+ times
FREE Resource
12 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
1)Präsentation von Ergebnissen auf Plakaten / Arbeitsblättern
Die Schüler tragen ihre Ergebnisse anhand von erarbeiteten Plakaten, die im Klassenraum hängen bleiben können oder anhand von (vorstrukturierten) Arbeitsblättern / Folien vor.
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Die bloße Präsentation reicht selbstverständlich nicht aus. Im Unterrichtsgespräch müssen Fehler thematisiert und das Ergebnis ergänzt werden. Sowohl die Fehlerkorrektur als auch die Ergänzung muss visuell erfolgen, z.B. durch Ergänzungen des Schülerergebnisses mit einer anderen Farbe.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
2) Persönliche Bewertung / Abstimmung mit begründeter Stellungnahme
Nach Erarbeitung eines Sachverhalts sollen die Schüler basierend auf ihrem neuen Wissen eine begründete Stellungnahme geben (z.B. EU-Osterweiterung ...).
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Die Stellungnahme allein reicht nicht aus. Eine schriftliche Version (ggf. ohne Wertung) muss gesichert werden.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
3) Film (ohne Ton) vertonen lassen
Die Schüler vertonen einen das Unterrichtsthema erfassenden Film am Ende einer Stunde / Einheit (z.B. von der Kohle zum Stahl). Dabei kann es sich um einen bereits mit Ton gezeigten Film (-ausschnitt) handeln.
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Hier handelt es sich um eine Übung oder gar Vertiefung, aber nicht um eine Ergebnissicherung.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
4) Schüler lesen Antworten auf Fragen vor
Mehrere Schüler lesen ihre Antworten / Teilantworten auf eine Frage vor. Die jeweilige Antwort wird kurz besprochen, d.h. auf ihre Richtigkeit geprüft (und notfalls korrigiert).
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Es kommt auf die Länge und Komplexität der Antworten an. Ist die Lösung komplex, enthält sie Fachtermini oder ist ein Rechenweg gefordert, muss die Antwort visualisiert werden.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
5) Abbildungen beschriften und vergleichen
Von den Schülern auf vorbereiteten Arbeitsbögen beschriftete Abbildungen (z.B. Aufbau eines Gletschers) werden mündlich (und / oder auf OHP) miteinander verglichen. Je nach Schwierigkeitsgrad können die der Beschriftung dienenden Fachwörter der Abbildung als Anhang beigefügt werden, andernfalls sollten sie aus dem Unterrichtsgeschehen hervorgegangen sein.
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Die Sicherung über den OHP ist nicht optional.
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
6) Erneute Kommentierung des Einstiegsmaterials
Die Schüler kommentieren am Stundenende ein als Einstieg präsentiertes Material noch einmal neu. Die Neubewertung / -kommenierung soll dabei die Ergebnisse der Stunde in argumentativer / ergänzender/ reflektorischer Weise beinhalten. Die Methode rundet eine Stunde durch die Wiederaufnahme des Einstiegs ab und macht den Schülern dadurch ihren Lernzuwachs besonders bewusst.
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Ein Rückbezug zum Einstieg ist wünschenswert und stellt eine wichtige Vertiefung dar, ist aber nicht per se eine Ergebnissicherung.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
7) Briefantwort schreiben
Die Schüler schreiben auf der Grundlage der Arbeitsergebnisse der Stunde einen (fiktiven) persönlichen Brief (z.B. Leserbrief an eine Zeitung ...). Der Brief sollte die Ergebnisse der Stunde in argumentativer / ergänzender / reflektorischer Weise beinhalten.
keine Ahnung
ja
kommt darauf an...
nein
Answer explanation
Das ist eine tolle Anwendungsaufgabe und kann als Gesamtprodukt für die gesamte Stunde stehen, Zwischenergebnisse müssen aber zentral gesichert werden.
17 questions
Wiederholung - Deutsch 1
Quiz
•
University
8 questions
Rahmen und Schattierungen
Quiz
•
9th Grade - University
15 questions
Artikel und Negation im Nominativ
Quiz
•
University
10 questions
SWOT-Analyse
Quiz
•
University
14 questions
Kausalfeld
Quiz
•
University
10 questions
Prosoziales Verhalten und Oxytocin
Quiz
•
University
8 questions
Possessivartikel
Quiz
•
University
10 questions
Genitiv
Quiz
•
University
15 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
4th Grade
25 questions
SS Combined Advisory Quiz
Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Week 4 Student In Class Practice Set
Quiz
•
9th - 12th Grade
40 questions
SOL: ILE DNA Tech, Gen, Evol 2025
Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
NC Universities (R2H)
Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
June Review Quiz
Quiz
•
Professional Development
20 questions
Congruent and Similar Triangles
Quiz
•
8th Grade
25 questions
Triangle Inequalities
Quiz
•
10th - 12th Grade