Exphys1_Quiz8

Exphys1_Quiz8

University

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

NT1_Insel3-130120

NT1_Insel3-130120

University - Professional Development

11 Qs

Elektrisches Feld & Kondensator

Elektrisches Feld & Kondensator

12th Grade - University

17 Qs

Exphys2_Quiz3

Exphys2_Quiz3

University

11 Qs

Exphys2_Quiz1

Exphys2_Quiz1

University

10 Qs

Biomechanik Wiederholung 1

Biomechanik Wiederholung 1

University

11 Qs

Gefahren des elektrischem Stromes

Gefahren des elektrischem Stromes

5th Grade - Professional Development

10 Qs

AKWs

AKWs

University

10 Qs

Physik 7-Magnetismus Grundlagen 1

Physik 7-Magnetismus Grundlagen 1

7th Grade - University

10 Qs

Exphys1_Quiz8

Exphys1_Quiz8

Assessment

Quiz

Physics

University

Hard

Created by

Stefanie Girst

Used 2+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Bei der Beschreibung von Wärme durch die Bewegung unendlich vieler Teilchen gilt

Der Schwerpunkt aller Teilchen bewegt sich nicht.

Der Gesamtimpuls aller Teilchen ist Null.

Der Impuls eines Teilchens ist im zeitlichen Mittel Null.

Die kinetische Energie eines Teilchens ist im zeitlichen Mittel Null.

Die Gesamtenergie aller Teilchen ist Null.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Eine Erwärmung

entspricht einer Zufuhr von Energie

entspricht einer Erhöhung der mittleren Energie der Teilchen

entspricht einer Erhöhung der spezifischen Wärmekapazität der Teilchen

entspricht einer Erhöhung des Gesamtimpulses der Teilchen

entspricht einer Erhöhung der maximalen Geschwindigkeit der Teilchen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Die spezifische Wärmekapazität

ist normiert auf die Masse des Stoffes

bemisst die Fähigkeit eines Stoffes, thermische Energie zu speichern

bemisst die Fähigkeit eines Stoffes, thermische Energie zu leiten

ist normiert auf die Stoffmenge (in Mol) des Stoffes

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Die spezifische Wärmekapazität

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Die innere Energie U

ist die Summe der Energien aller Teilchen des Systems

beinhaltet nur die kinetischen Energien der Teilchen

beinhaltet kinetische und potentielle Energien der Teilchen

ist unabhängig von der Anzahl der Teilchen

ist unabhängig von der Temperatur

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Temperaturskalen

Der Nullpunkt der Kelvin-Skala ist die Temperatur, bei der die innere Energie der Teilchen Null ist

Der Nullpunkt der Celsius-Skala ist die Temperatur, bei der Wasser den Übergang zwischen der festen und der gasförmigen Phase hat (bei Normaldruck)

Der Nullpunkt der Fahrenheit-Skala ist die Temperatur, wo Wasser gefriert

Bei 100°C ist der Übergang zwischen der flüssigen und gasförmigen Phase (bei Normaldruck)

1 Grad Temperaturunterschied auf der Kelvin-Skala entspricht auch 1 Grad Temperaturunterschied auf der Celsius-Skala

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

0° C entsprechen __K. 

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?