Quiz Einleitung und Gliederung

Quiz Einleitung und Gliederung

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 3

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 3

University

6 Qs

Basisthema 3: Das multimodale Behandlungskonzept

Basisthema 3: Das multimodale Behandlungskonzept

University

10 Qs

Baltikum-Quiz

Baltikum-Quiz

University

10 Qs

Inhaltsanalyse_15.05.2023

Inhaltsanalyse_15.05.2023

University

6 Qs

LID Test Aufgaben des Staates - Sozialsystem

LID Test Aufgaben des Staates - Sozialsystem

10th Grade - University

12 Qs

Kinderrechte & pädagogische Ethik

Kinderrechte & pädagogische Ethik

University

12 Qs

Lektürekurs Intro

Lektürekurs Intro

University

10 Qs

Quiz 1. Soziologie Quiz Revision

Quiz 1. Soziologie Quiz Revision

University

12 Qs

Quiz Einleitung und Gliederung

Quiz Einleitung und Gliederung

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Hard

Created by

Sashca Inderwisch

Used 2+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Frage ist der Kategorie "beschreibende Frage" zuzuordnen?

Welche Bedeutung haben Freundschaften für Kinder

Inwieweit sind Freundschaften ein Kindrecht?

Wie kann Kindheitspädagogik die Bildung von Freundschaften beeinflussen?

Unter welchen Bedingungen können Freundschaften entstehen?

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In der Einleitung geht es darum, dass...

Ergebnisse zusammengefasst und ausgewertet werden

sich mit aktuellen Forschungsthemen auseinanderzusetzen

ein Thema zu definieren und Abzugrenzen

Den Titel einer wissenschaftlichen Arbeit zu begründen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine deduktive Gliederung meint...

vom Problem über die Problemsache zum Lösungssoll zu kommen

von der Kontroverse und Behauptung zur Pro- und Contraabwägung

vom Allgemeinen zum Besonderen vorzugehen

vom Besonderen zum Allgemeinen vorzugehen

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Folgende Beispiele sind keine formal korrekten Gliederungen

1. xyz

2. xyz

2.1. xyz

3. xyz

1. xyz

1.1. xyz

1.1.1.xyz

2. xyz

3. xyz

1. xyz

2.xyz

2.1. xyz

2.2.xyz

2.3.xyz

3. xyz

1. xyz

1.1. xyz

1.1.1. xyz

1.1.2 xyz

1.1.3. xyz

1.2. xyz

1.3. xyy

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Äusserungen sollten verwendet werden

In meiner Arbeit orientiere ich mich an...

Mit der vorliegenden Arbeit versucht die Verfasserin darzuliege, inwieweit ...

Die Autorin des vorliegenden Textes verdeuticht in den folgenden Artikeln

Um die Unterschiede herauszuarbeiten, habe ich folgende Methoden verwendet...

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Gliederung entspricht am ehesten den gängigen Richtlinien

1. Einleitung

2. Definition

3. Zielsetzung

4. Literatur

5. Abkürzungsverz.

1. Abkürzungsverz.

2. Inhalt

3. Einleitung

4. Hauptteil

5. Fazit

6. Literatur

1. Inhalt

2. Einleitung

3. Hauptteil

4. Abbildungsverz.

5. Fazit

6. Literatur

1. Einleitung

2. Hauptteil

3. Schluss

4. Tabellenverz.

5. Literatur

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Einleitung soll

Ein Resumé zu einem aktuellen Forschungsstand ziehen

Hypothesen aufstellen und diskutieren

Relevanz der Arbeit und theoretischen Hintergrund erläutern

Problemlage und Zielestzung erläutern

Discover more resources for Social Studies