Die Bundesverfassung von 1848

Die Bundesverfassung von 1848

12th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Französische Revolution

Französische Revolution

9th - 12th Grade

16 Qs

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

12th Grade

18 Qs

Ursachen des Ersten Weltkriegs

Ursachen des Ersten Weltkriegs

12th Grade

16 Qs

Quid scis de Republica Romana?

Quid scis de Republica Romana?

8th - 12th Grade

23 Qs

Bibel

Bibel

8th Grade - University

17 Qs

Weimarer Republik

Weimarer Republik

10th Grade - University

24 Qs

05 Gewaltenteilung

05 Gewaltenteilung

6th - 12th Grade

19 Qs

der Mauerfall

der Mauerfall

11th Grade - University

20 Qs

Die Bundesverfassung von 1848

Die Bundesverfassung von 1848

Assessment

Quiz

History

12th Grade

Hard

Created by

Tomas Martin

Used 13+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die moderne Schweiz ist ein Bundesstaat.

Falsch, sie ist föderalistisch

Ja, deswegen gilt sie als föderalistisch.

Nein, Verträge unter den Kantonen sind verboten.

Richtig.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Zweckartikel der Bundesverfassung spricht auch von den Bürgerrechten.

Richtig, aber auch von Wahrung der Unabhängigkeit.

Falsch. Es geht nur um die Aufrechterhaltung der inneren Ordnung.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die heutige Legislative wird gebildet

aus National- und Ständerat.

vom Parlament.

aus 200 gewählten Personen.

wählt den Bundesrat.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Bundesrat

wird direkt vom Volk gewählt.

bildet die Exekutive.

bestand 1848 aus 7 Mitgliedern.

bestimmt im Kriegsfall den General.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Bundesverfassung soll sich entwickeln und verändern können.

Ja, weil die fehlende Revisionsmöglichkeit zum Bürgerkrieg geführt hatte.

Ja, der Bundesrat und das Parlament können sie bei Bedarf anpassen.

Nein, gewisse Werte gehören in Stein gemeisselt.

Ja, aber es braucht dazu die Mehrheit von Stimmbürgern und Kantonen.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Der erste August ist der Nationalfeiertag, weil

die moderne Bundesverfassung an diesem Tag angenommen wurde.

der 12. September als Geburtsstunde der Verfassung zu umstritten war.

der Bundesrat damit eine Versöhnung der Bürgerkriegslager suchte.

da das Parlament die Verfassung annahm.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

hatten die Freisinnigen in der Politik das Sagen.

herrschte ein spannendes Kopf an Kopf Rennen zwischen Konservativen und Liberalen.

gewannen die Radikalen die Mehrheit.

wurden immer mehr Frauen ins Parlament gewählt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?