Wiederholung Stadtbegriffe

Wiederholung Stadtbegriffe

11th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Australien Quiz

Australien Quiz

9th - 12th Grade

10 Qs

Geographie

Geographie

1st - 12th Grade

10 Qs

B2.1

B2.1

KG - Professional Development

10 Qs

Faktencheck: Globale Ungleichheiten

Faktencheck: Globale Ungleichheiten

9th Grade - University

10 Qs

Hochwasser

Hochwasser

11th Grade

11 Qs

Staaten und Hauptstädte - stati e capitali

Staaten und Hauptstädte - stati e capitali

1st - 12th Grade

11 Qs

De Grote Klimaatquiz (na Het Klimaatbetoog van Nic Balthazar)

De Grote Klimaatquiz (na Het Klimaatbetoog van Nic Balthazar)

9th - 12th Grade

14 Qs

Städte

Städte

9th - 11th Grade

14 Qs

Wiederholung Stadtbegriffe

Wiederholung Stadtbegriffe

Assessment

Quiz

Geography

11th Grade

Medium

Used 3+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie wird der statistische Stadtbegriff definiert?

Im Absolutismus dient er als Zeichen der Verwaltungs- oder Militärgründungen. Dazu werden Mindesteinwohnerzahlen festgelegt, z.B. 5000 in Deutschland.

Im Mittelalter wurde Gemeinden bei entsprechender Voraussetzung der Stadttitel verliehen („Titularstadt“). Damit verbunden waren Privilegien wie das Marktrecht, Zollrecht oder Gerichtsbarkeit.

Er dient als Abgrenzung zwischen Städten und ländlichen Siedlungen. Dazu werden Mindesteinwohnerzahlen festgelegt, z.B. 2000 in Deutschland.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie wird der rechtlich-historische Stadtbegriff definiert?

Der rechtlich-historische Stadtbegriff entstand im Zuge der Industrialisierung. Viele Titularstädte verloren ihre Privilegien und damit an Bedeutung. Die statistischen Mindestgrößen sind von Land zu Land unterschiedlich.

Im Mittelalter wurde Gemeinden bei entsprechender Voraussetzung der Stadttitel verliehen („Titularstadt“). Damit verbunden waren Privilegien wie das Marktrecht, Zollrecht oder Gerichtsbarkeit.

 Im Absolutismus dient er als Zeichen der Verwaltungs- oder Militärgründungen. Dazu werden Mindesteinwohnerzahlen festgelegt, z.B. 5000 in Deutschland.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Welche Kriterien zählen zu den qualitativen Kriterien des geographischen Stadtbegriffs?

Verkehrsknotenpunkt

naturferne Gestalt

Mindestgröße

Einpendlerüberschuss

kompakter Baukörper

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Welche Kriterien zählen zu den quantitativen Kriterien des geographischen Stadtbegriffs?

Mindestgröße

Mehrstöckigkeit

Dominanz des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors

Einpendlerüberschuss

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Eine Stadt mit mehr als 10 Mio. Einwohnern bezeichnet man als

Global City

Mega City

Millionenstadt

Großstadt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Eine Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern bezeichnet man als...

Millionenstadt

Metropole

Oberzentrum

Großstadt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Industrie, Bau, Verarbeitung

primärer sektor

sekundärer Sektor

tertiärer Sektor

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung

primärer sektor

sekundärer Sektor

tertiärer Sektor

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Dienstleistungen

primärer sektor

sekundärer Sektor

tertiärer Sektor