Frequenzumrichter

Frequenzumrichter

12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sinusförmige Wechselgröße

Sinusförmige Wechselgröße

KG - Professional Development

5 Qs

Tschernobyl

Tschernobyl

7th - 12th Grade

9 Qs

Entropi

Entropi

11th - 12th Grade

6 Qs

Kapazität Kondensator

Kapazität Kondensator

11th - 12th Grade

6 Qs

Lydbølger

Lydbølger

12th Grade

7 Qs

DFL natur news

DFL natur news

7th Grade - University

10 Qs

Geschichte der Luftfahrt (Teil II)

Geschichte der Luftfahrt (Teil II)

9th Grade - University

6 Qs

Erzwungene Schwingung

Erzwungene Schwingung

12th Grade

5 Qs

Frequenzumrichter

Frequenzumrichter

Assessment

Quiz

Physics

12th Grade

Medium

Created by

Philip Maschenzow

Used 5+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Was ist kein Bestandteil eines Frequenzumrichters?

Gleichrichter

Kondensator

Zwischenkreis

Wechselspannung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Wozu dient der Kondensator im Zwischenkreis

Zur Blindleistungskompensation

Zur Phasenverschiebung

Zur Änderung vom Blindwiderstand

Zur Glättung der Gleichspannung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Wo wird die eingestellte Frequenz erzeugt?

Gleichrichter

Wechselrichter

Zwischenkreis

Steuerkreis

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Wofür steht EMV

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verbindung

Elektromotorische Verträglichkeit

Elektromagnetisches Verhältnis

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Warum braucht man ein BOOST

Da die Wicklungen sich sonst unzulässig erwärmen

Erhöht das Drehmoment am Anfang

Erhöht die Drehzahl am Anfang

Um den Eckpunkt zu verschieben

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 5 pts

Media Image

Wie heißt der Bereich nach dem Eckpunkt? (Rechtschreibung beachten)

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 5 pts

Media Image

Bei welcher Spannung liegt der Eckpunkt bei dem Motor? (Nur die Zahl)

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Welche Aussage stimmt?

Je kürzer der Impuls in der Periodendauer, desto kleiner der Strom

Je länger der Impuls in der Periodendauer, desto kleiner der Strom

Je kürzer der Impuls in der Periodendauer, desto größer der Strom

Je kürzer der Impuls in der Periodendauer, desto kleiner die Spannung