Traditionen Europa

Traditionen Europa

5th - 10th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Raumfahrt

Raumfahrt

8th Grade

10 Qs

Japan

Japan

8th Grade

11 Qs

KonsumentInnenbildung - COCO

KonsumentInnenbildung - COCO

5th - 12th Grade

10 Qs

Politische Bildung - Wahl

Politische Bildung - Wahl

7th - 12th Grade

12 Qs

Landwirtschaft 8er

Landwirtschaft 8er

8th - 10th Grade

13 Qs

Chinas Wirtschaft

Chinas Wirtschaft

10th - 12th Grade

12 Qs

Erdbeben

Erdbeben

9th Grade

10 Qs

WETTER

WETTER

5th Grade

12 Qs

Traditionen Europa

Traditionen Europa

Assessment

Quiz

Geography

5th - 10th Grade

Medium

Created by

Katharina St.

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist in Italien verpönt?

Die Spaghetti kleinzuschneiden

Die Spaghetti nachzusalzen

Die Spaghetti ohne Löffel zu essen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Tischsitte gilt in Luxemburg?

Zum Anstoßen wird das Glas in die linke Hand genommen.

Kuchen wird mit Messer und Gabel gegessen.

Der älteste am Tisch beginnt mit zu essen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Missverständnis auf Griechisch: Wenn wir ein verneinendes "nee" bzw. "nä" von uns geben, meinen die Griechen mit diesem Wort ... 

Hau ab!

Ja!

Komm her!

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Mit was wird in Dänemark bei Geburtstagen viel dekoriert?

Kerzen

Blumen

Flaggen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

In welcher Farbe wird in Albanien überlicherweise geheiratet?

Rot

Weiß

Blau

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was wird am 17. März in Irland gefeiert?

Vatertag

Muttertag

St. Patrick’s Day

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

In welchem Land begrüßt man sich mit zwei Küsschen auf die Wange, angefangen auf der rechten Seite?

Deutschland

Frankreich

Schweiz

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was geschieht beim Tomatina-Fest (31.8) in Spanien?

Es werden überall die Tomaten geerntet.

Es werden Tomaten zum Frühstück gegessen.

Die Teilnehmer*innen bewerfen sich mit überreifen Tomaten.