Chemie 9b

Chemie 9b

8th - 9th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

S4 : Liaisons chimiques

S4 : Liaisons chimiques

9th Grade

12 Qs

Kimyasal Bağlar

Kimyasal Bağlar

9th Grade

11 Qs

FUERZAS INTEMOLECULARES

FUERZAS INTEMOLECULARES

8th Grade

10 Qs

Alkanes and Alkenes

Alkanes and Alkenes

8th Grade

15 Qs

Atommodell

Atommodell

6th - 8th Grade

9 Qs

Säuren Namen --> Formeln

Säuren Namen --> Formeln

7th - 10th Grade

10 Qs

Les molécules

Les molécules

7th - 8th Grade

12 Qs

Chemie - Wiederholung Klasse 8

Chemie - Wiederholung Klasse 8

8th Grade

11 Qs

Chemie 9b

Chemie 9b

Assessment

Quiz

Chemistry

8th - 9th Grade

Hard

Created by

Melina Uhl

Used 7+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Eine Redoxreaktion

ist eine chemische Reaktion

besteht aus Oxidation und Reduktion

findet man in der Physik

hat als Produkt immer ein Gas

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei der Oxidation

wird Sauerstoff abgegeben

werden Elektronen aufgenommen

werden Elektronen abgegeben

entsteht immer Wasserstoff

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Eine Redoxreaktion funktioniert nach

dem Prinzip einer Verbrennung

dem Prinzip der Sauerstoffaufnahme

dem Donator-Akzeptor-Prinzip

keinem der genannten Prinzipien

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Bei der Reduktion

werden Elektronen aufgenommen

reagiert in der Regel ein Metall zu einem Metalloxid

werden Elektronen abgegeben

reagiert in der Regel ein Metalloxid zu einem Metall

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Bereitschaft, Elektronen ab und aufzunehmen, hängt bei Metallen davon ab,

wie hoch ihre Dichten sind

wie edel diese sind

wie schwer sie sind

da gibt es keinen Zusammenhang

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Wenn Eisen an der Luft rostet,

dann entsteht Eisenoxid

dann fand eine Oxidation statt

dann fand eine Reduktion statt

dann wird eine große Menge Wärme freigesetzt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Beim Aufstellen einer Reaktionsgleichung

Müssen Anfangsprodukte und Endprodukte gleich sein

muss die Anzahl aller Atome vor und nach der Reaktion gleich sein

muss die Masse der Atome berücksichtigt werden

darf vor der Reaktion nur ein Stoff eingesetzt werden

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?