2.37 Atombindung

2.37 Atombindung

10th - 12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiederholung Stoffteilchen und Stoffklassen

Wiederholung Stoffteilchen und Stoffklassen

10th Grade

14 Qs

Rutherford-Modell und Atombau

Rutherford-Modell und Atombau

10th Grade

13 Qs

Strom

Strom

6th - 10th Grade

12 Qs

pH-Wert und Säure-Base-Theorie Brönsted

pH-Wert und Säure-Base-Theorie Brönsted

11th Grade

9 Qs

H3 Straling-1

H3 Straling-1

9th - 10th Grade

15 Qs

2.38 Ionenbindungen

2.38 Ionenbindungen

11th Grade

12 Qs

Grundlagen Periodensystem der Elemente

Grundlagen Periodensystem der Elemente

7th - 10th Grade

13 Qs

ETAM 1_Elektrotechnik 1A

ETAM 1_Elektrotechnik 1A

10th Grade

8 Qs

2.37 Atombindung

2.37 Atombindung

Assessment

Quiz

Science, Physics, Chemistry

10th - 12th Grade

Hard

Created by

Lehre Collini

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Auf welchem Prinzip beruht die Atombindung?

Elektronensharing

Magnetkraft

Elektrische Anziehung

Sonnenstrahlung

Answer explanation

Media Image

Neutrale Elemente streben an, 8 Außen Elektronen zu haben. Darum teilen sie sich ihre Elektronen um dies zu erreichen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was beschreibt die Oktettregel?

Elemente wollen eine volle Außenschale. (Meistens 8 Elektronen)

Das ist eine Regel bei einem Würfelspiel

Elemente können nicht mehr als 8 Protonen im Kern besitzen

Elemente können nicht mehr als 8 Elektronen besitzen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Elemente haben (außer in der ersten Periode) 8 Außen Elektronen?

Edelgase

Actanoide

Erdkalimetalle

Wasserstoff

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie nennt man die Elektronen in der äußersten Atomschale?

Valenzelektronen

Die haben keine Namen

Olav

Elektroiden

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie sind die Elemente der Atombindung geladen?

Neutral

Positiv

Negativ

Negativ und positiv

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie nennt man die Atombindung noch?

Kovalente Bindung

Elektronenpaarbindung

Ionenbindung

Kettenbindung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Laufen Reaktionen mit Atombindungen langsamer, schneller, oder gleich als mit Ionenverbindungen?

Langsamer

Schneller

Gleich schnell

mal so, mal so

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?