Beobachtung

Beobachtung

11th Grade

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

3.29.1 Zinkelektrolyte

3.29.1 Zinkelektrolyte

10th - 12th Grade

14 Qs

Interview Fragen

Interview Fragen

8th Grade - Professional Development

10 Qs

Marvel Quiz

Marvel Quiz

KG - Professional Development

10 Qs

BAB 6 PENGETAHUAN BAHAN SKANERA

BAB 6 PENGETAHUAN BAHAN SKANERA

10th Grade - University

10 Qs

Sirah- Saidina Uthman Bin Affan (part 1)

Sirah- Saidina Uthman Bin Affan (part 1)

7th - 11th Grade

11 Qs

do you know your spiritual score

do you know your spiritual score

6th Grade - Professional Development

10 Qs

Færdsel

Færdsel

KG - Professional Development

13 Qs

Beschichtungsstoff - Zusammensetzung und Aufgaben

Beschichtungsstoff - Zusammensetzung und Aufgaben

10th - 12th Grade

17 Qs

Beobachtung

Beobachtung

Assessment

Quiz

Special Education

11th Grade

Hard

Created by

Beatrix Atzinger

Used 12+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Formen der Beobachtung gibt es?

Teilnehmende Beobachtung

offene Beobachtung

systematische Beobachtung

unstrukturierte Beobachtung

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Was trifft auf die Beobachtung zu?

Beobachtung ist ein strukturierter, bewusster und zielorientierter Wahrnehmungsprozess

Beobachtung geschieht nur mit dem Auge

Die Beobachtung wird dem Kind grundsätzlich mitgeteilt

es gibt keine objektive Beobachtung

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Beobachtungsziele?

Die Gruppe und die Gruppenstruktur

Die Leitung und der Träger

Abläufe im Alltag

Raumgestaltung, Materialien und äußere Bedingungen

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Warum ist Beobachtung im Kindergarten wichtig?

Um Interessen von Kinder zu entdecken

Um ein gutes Bild nach Außen abzugeben

Um sein eigenes fachliches Handeln zu verbessern

Um Entwicklungsrisiken von Kindern aufzudecken

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was versteht man unter einer strukturierten Beobachtung?

Bei einer systematischen (oder auch „strukturierten”) Beobachtung erhält der Beobachter genaue Vorgaben dazu, was und wie er beobachten und protokollieren soll.

Diese Art der Beobachtung ist geplant, zielgerichtet und überprüfbar.

Diese Art der Beobachtung ist nicht geplant, und zufällig

Beobachtung gibt es gar nicht.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was trifft auf den Halo-Effekt zu?

Auf Grund von Vorinformationen entwickelt man schon eine Erwartungshaltung, ohne das Kind vorher selbst mal gesehen zu haben

Einzelne positive oder auch negative Merkmale „überstrahlen“ das Gesamtbild

Hier zählt der letzte Eindruck

Er wird auch Überstrahlungseffekt genannt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter dem Milde-Effekt ?

Bei dem Milde-Effekt wird das Verhalten der zu beurteilenden Kinder stets als positiv bewertet oder man neigt dazu, dessen Fehler zu beschönigen.

Der Milde-Effekt erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum und ist deswegen auch anstrengend. Dies könnte unter anderem zu einem weiteren Fehler führen, da die Aufmerksamkeit im Laufe einer Beobachtung teils unbemerkt abnimmt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?