LID TEST Wahlen und Beteiligung Teil1

LID TEST Wahlen und Beteiligung Teil1

10th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Energieträger

Energieträger

9th - 10th Grade

13 Qs

Arbeiten im und am Wasser

Arbeiten im und am Wasser

KG - University

11 Qs

Isaac Newton

Isaac Newton

5th - 12th Grade

15 Qs

Atomphysik Kap 3 Ü:  Mol und u (1 Mol = ca. 6*10^23)

Atomphysik Kap 3 Ü: Mol und u (1 Mol = ca. 6*10^23)

9th Grade - Professional Development

15 Qs

FÍSICA: Fenómenos moleculares

FÍSICA: Fenómenos moleculares

1st - 10th Grade

15 Qs

02.0 Aktor new

02.0 Aktor new

10th Grade

11 Qs

Probability review

Probability review

9th - 12th Grade

13 Qs

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

10th Grade

12 Qs

LID TEST Wahlen und Beteiligung Teil1

LID TEST Wahlen und Beteiligung Teil1

Assessment

Quiz

Physics

10th Grade

Medium

Created by

Bildungsplattform Eleganz

Used 10+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …

Abgeordnete.

Kanzler / Kanzlerinnen.

Botschafter / Botschafterinnen.

Ministerpräsidenten / Ministerpräsidentinnen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Wahlen in Deutschland sind …

speziell.

geheim.

berufsbezogen.

geschlechtsabhängig.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was regelt das Wahlrecht in Deutschland?

Wer wählen darf, muss wählen

Alle die wollen, können wählen.

Wer nicht wählt, verliert das Recht zu wählen.

Wer wählen darf, kann wählen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …

Zensuswahlrecht.

Dreiklassenwahlrecht

Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.

allgemeines Männerwahlrecht.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum gibt es die 5 %-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil …

die Programme von vielen kleinen Parteien viele Gemeinsamkeiten haben.

die Bürger und Bürgerinnen bei vielen kleinen Parteien die Orientierung verlieren können.

viele kleine Parteien die Regierungsbildung erschweren.

die kleinen Parteien nicht so viel Geld haben, um die Politiker und Politikerinnen zu bezahlen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …

in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.

Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.

seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.

Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?

alle drei Jahre.

alle vier Jahre.

alle fünf Jahre.

alle sechs Jahre.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?