Luft / Reaktionen mit Sauerstoff

Luft / Reaktionen mit Sauerstoff

7th - 8th Grade

21 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Organische Chemie und Kohlenwasserstoffe

Organische Chemie und Kohlenwasserstoffe

8th Grade

20 Qs

Sicherheitsbelehrung Chemieunterricht

Sicherheitsbelehrung Chemieunterricht

7th - 10th Grade

23 Qs

Metalle

Metalle

7th - 8th Grade

17 Qs

Ionenladung und Periodensystem

Ionenladung und Periodensystem

8th - 10th Grade

19 Qs

Atomaufbau und chemische Bindungen

Atomaufbau und chemische Bindungen

8th Grade

19 Qs

Atommodelle + Bindungsarten

Atommodelle + Bindungsarten

8th - 10th Grade

22 Qs

Elektrolyse

Elektrolyse

8th - 12th Grade

21 Qs

Atome, Elemente, quantitative Chemie

Atome, Elemente, quantitative Chemie

8th - 9th Grade

16 Qs

Luft / Reaktionen mit Sauerstoff

Luft / Reaktionen mit Sauerstoff

Assessment

Quiz

Chemistry

7th - 8th Grade

Medium

Created by

Anne Rülander

Used 5+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

21 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Benenne das Gas, das den größten Bestandteil der Luft ausmacht.

Stickstoff

Sauerstoff

Kohlenstoffdioxid

Wasserstoff

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hoch ist der Sauerstoffanteil in der Luft?

3%

21%

51%

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Helium ist leichter als Luft.

richtig

falsch

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 1 pt

Helium, Neon, Argon und Xenon sind in der Luft enthalten und gehören zur Gruppe der _____________________________ .

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Edelgase reagieren _____________ mit anderen Stoffen. (Fülle die Lücke aus).

gern

ungern

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Beim Verbrennen von Holz, Kohle, Erdöl oder Erdgas entsteht ____________________ .

Stickstoff

Sauerstoff

Kohlenstoffdioxid

Xenon

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Beim Experiment "Sauerstoffanteil in der Luft" , ist es wichtig nach dem Erhitzen der Eisenwolle zu warten bevor das verbliebene Gasvolumen im Kolbenprober abgelesen wird, ...

weil sich der Sauerstoff erst nach 20 min Abkühlung und weniger hohen Temperaturen zersetzt.

weil die Luft im Kolbenprober bei Hitze mehr Volumen einnimmt als bei Kälte.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?