Messtechnik: Werkstoff- & Bauteilprüftechnik (WPT, TU Dortmund)

Messtechnik: Werkstoff- & Bauteilprüftechnik (WPT, TU Dortmund)

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Session 1

Session 1

University

10 Qs

Die Operation

Die Operation

KG - University

12 Qs

Ralph reichts: Digitales Wissen

Ralph reichts: Digitales Wissen

4th Grade - University

10 Qs

MedPharm LE3 Neurophysiologie & Neurochemie

MedPharm LE3 Neurophysiologie & Neurochemie

University

12 Qs

Antikörper

Antikörper

University

8 Qs

Wahr oder falsch? Ü15.2

Wahr oder falsch? Ü15.2

University

8 Qs

Bruttoinlandsprodukt

Bruttoinlandsprodukt

University

8 Qs

Messtechnik: Grundbegriffe und Grundprinzipien der Messtechnik (WPT, TU Dortmund)

Messtechnik: Grundbegriffe und Grundprinzipien der Messtechnik (WPT, TU Dortmund)

University

8 Qs

Messtechnik: Werkstoff- & Bauteilprüftechnik (WPT, TU Dortmund)

Messtechnik: Werkstoff- & Bauteilprüftechnik (WPT, TU Dortmund)

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Michael Milz

Used 256+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welcher Gefügebestandteil ist an den markierten Positionen (1-3) dargestellt?

Leerstelle

Stufenversetzung

Gleitlinien

Inkohärente Ausscheidung

Schraubenversetzung

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was zählt zu den Linsenaberrationen?

Sphärische Aberration

Chromatische Aberration

Astigmatismus

Koma

Beugungsfehler

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches der angegebenen Mikroskope gibt es?

Konfokales Mikroskop

Auflichtmikroskop

Rasterkraftmikroskop

Rasternahfeldmikroskop

Chromamikroskop

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Verfahren zur Härteprüfung?

Brinell

Rockwell

Vickers

Schlaghärte

Druckhärte

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Bedingung begünstigt verformungsarmen Sprödbruch beim Kerbschlagbiegeversuch?

Mehrachsigkeit

Steigende Verformungsgeschwindigkeit

Sinkende Verformungsgeschwindigkeit

Steigende Temperatur

Sinkende Temperatur

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Prüfsystem wird bei der Schwingfestigkeits-/Ermüdungsprüfung eingesetzt?

Servohydraulisches Prüfsystem

Elektromagnetisches Prüfsystem

Ultraschallprüfsystem

Poldi-Hammer

Universalprüfgerät

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Ab welchem Temperaturbereich ist Kriechen relevant?

1300 K

0,4 ∙ TS (Schmelztemperatur)

0,6 ∙ TS (Schmelztemperatur)

500 K

800 K

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was zählt zu den Bereichen, in die eine Wöhlerkurve eingeteilt wird?

Kurzzeitfestigkeit

Zeitfestigkeit

Mittelzeitfestigkeit

Übergangszeitfestigkeit

Dauerfestigkeit