Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 2

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 2

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quasistatische Prüfung

Quasistatische Prüfung

University

8 Qs

Arbeiten im und am Wasser

Arbeiten im und am Wasser

KG - University

11 Qs

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

University

10 Qs

Kinder & Medien

Kinder & Medien

University

12 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 4

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 4

University

8 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 8 Bewegung

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 8 Bewegung

University

5 Qs

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

KG - University

8 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 1 Einführung

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 1 Einführung

University

5 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 2

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 2

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Kai Donnerbauer

Used 308+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Was muss bei der Probenentnahme beachtet werden?

Vermeidung der Verbrennung

Funktion des Bauteils

Vermeidung starker Verformungen

Verhinderung von korrosivem Angriff durch Kühlmittel

Orientierung der Schliffe (flach, quer, längs)

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mit welchem Verfahren werden Proben unter Druck und bei erhöhter Temperatur in einer Form eingebettet?

Druckeinbetten

Kalteinbetten

Warmeinbetten

Formeinbetten

Trockeneinbetten

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Vorteile hat das Einbetten der Proben für die Schliffpräparation?

Verhinderung des Abplatzens von Schichten

Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit

Ermöglichung der Montage auf einem Probentisch

Bessere Handhabung der Probe

Schutz der Probe vor Korrosion

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Ätzungsart ist auf dem Bild zu erkennen?

Ionenätzen

Korngrenzenätzung

Kornflächenätzung

Kohlenstoff Sputter

Polychromatisches Ätzung

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Schleif- und Polierfehler können bei der Probenherstellung auftreten?

Kometenschweife

Verformungslinien

Kantenabrundungen

Kratzer

Eingedrücktes Schleifmittel

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welches Probenpräparationsverfahren ist auf dem Bild zu erkennen?

Ionenätzen

Mechanisches Polieren

Elektrolytisches Polieren

Verdünnung

Elektropolieren

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welcher Schleif- und Polierfehler ist auf dem Bild zu erkennen?

Kantenabrundung

Kratzer

Eingedrücktes Schleifmittel

Verformungslinien

Korrosion

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie lautet die korrekte Reihenfolge bei der Anfertigung eines Schliffes für eine metallografische Untersuchung?

1. Probenentnahme

2. Einbetten

3. Polieren

4. Schleifen

5. Ätzen

1. Probenentnahme

2. Ätzen

3. Schleifen

4. Polieren

5. Einbetten

1. Probenentnahme

2. Einbetten

3. Schleifen

4. Polieren

5. Ätzen

1. Probenentnahme

2. Mikroskopie

3. Schleifen

4. Polieren

5. Einbetten

1. Probenentnahme

2. Einbetten

3. Schleifen

4. Elektropolieren