Übung 04 HST - Risiko

Übung 04 HST - Risiko

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Köln

Köln

4th Grade - Professional Development

10 Qs

Quiz zur Aufhebung von Verwaltungsakten

Quiz zur Aufhebung von Verwaltungsakten

University

10 Qs

8 Phasen des menschlichen Lebenszyklus

8 Phasen des menschlichen Lebenszyklus

University

10 Qs

NMD_V3

NMD_V3

University

11 Qs

Meine Familie

Meine Familie

University

10 Qs

Stadt 2

Stadt 2

University

10 Qs

LPF B2 - Geschichte und Zukunft

LPF B2 - Geschichte und Zukunft

University

10 Qs

Quiz 14/5

Quiz 14/5

University

10 Qs

Übung 04 HST - Risiko

Übung 04 HST - Risiko

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Giovanna Pedroni

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Risk Ratio ist definiert als:

Verhältnis des Prävalenz-Risikos der exponierten Personen zum Risiko der nicht-exponierten Personen.

Verhältnis des Inzidenz-Risikos der exponierten Personen zum Risiko der nicht-exponierten Personen.

Verhältnis des Inzidenz-Risikos der nicht-exponierten Personen zum Risiko der exponierten Personen.

Verhältnis des Prävalenz-Risikos der nicht-exponierten Personen zum Risiko der exponierten Personen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Wie lautet /  (lauten) die Formel / (n) zur Berechnung des Odds Ratio?

(a / b) / (c / d)

(a x d) / (b x c)

(a x b) / (c x d)

(a /d) / (b /c)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

In einer in Skandinavien durchgeführten multizentrischen Studie wurden die folgenden Daten berücksichtigt:

- Fälle: Frauen mit Brustkrebs;

- Kontrollen: gesunde Frauen.

In beiden Gruppen wurde der mögliche Gebrauch der Pille (exponiert und nicht exponiert) untersucht.

Die Studie kam zu den Ergebnissen auf der Tabelle.

Berechnet ihr den Odds Ratio.

8.08

0.54

0.11

1.43

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Paper "Head Trauma and the Risk of Alzheimer’s Disease" ist:

eine Review.

ein Querschnittstudie.

ein Fall-Kontroll-Studie.

ein Experiment.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Frau Granger machte ein Experiment und stellte fest, dass alle Kinder, die montags geboren werden, dazu neigen, fleißig zu sein. Dies ist ein Fall von:

Kausalität

Korrelation

Nobel Price für Frau Granger

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Diese ist die Formel für die Berechnung von:

Prävalenz.

Inzidenz.