Migranten Literatur

Migranten Literatur

1st Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Verben (Deutsch) Klasse X

Verben (Deutsch) Klasse X

1st Grade

10 Qs

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

1st Grade

10 Qs

Introductie_Quiz_Dach_Länder

Introductie_Quiz_Dach_Länder

1st - 12th Grade

10 Qs

Hallo

Hallo

1st Grade

11 Qs

INFORMATION ÜBER DEUTSCHLAND

INFORMATION ÜBER DEUTSCHLAND

1st - 6th Grade

11 Qs

Sich vorstellen

Sich vorstellen

1st Grade

10 Qs

Weihnachten und Sankt Nikolaus

Weihnachten und Sankt Nikolaus

1st - 5th Grade

10 Qs

Deutschland

Deutschland

1st - 10th Grade

8 Qs

Migranten Literatur

Migranten Literatur

Assessment

Quiz

Other

1st Grade

Hard

Created by

carola orellana

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum emigreieren die Menschen?

Weil sie Arbeit brauchen..

Weil sie ins Exil müssen, denn es gibt Diktatur oder Krieg.

Weil sie Identität suchen.

Alle Alternativen, die genannt wurden

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann kamen die Gastarbeiter nach Deutschland?

1950-1960

1960-1970

1970-1989

1989-1999

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Gastarbeiter?

Gäste aus Deutschland die Arbeiten.

Arbeiter aus allen Nationen.

Arbeiter die aus Europa nach Deutschland kamen.

Arbeiterklasse, die in Deutschland leben.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Woher kamen die Gastarbeiter?

Aus Chile, Argentinien, Spanien.

Aus der Türkei, Italien, Griechenland und Jugoslawien.

Aus Afrika, wie Algerien, Tunesien und Marokko

Aus Afganistan, Türkei und Syrien.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist Migrationsliteratur?

Deutschgeschriebene Texte von Emigranten.

Emigranten die auf ihre Muttersprache schreiben .

Deutsche die über Migranten schreiben.

Migranten die über ihre Heimat sprechen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Themen der Migrationsliteratur sind:

Stereotypen, Rassismus und Isolation

Identitätsprobleme, Politik und Exil

Identitätsprobleme, Stereotypen und Sprache

Sprache, Rassismus und Freude