Wortarten

Wortarten

6th - 8th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Die Schulsachen

Die Schulsachen

5th - 9th Grade

14 Qs

Wortarten

Wortarten

6th - 8th Grade

12 Qs

DI Kap. 2 mein/dein

DI Kap. 2 mein/dein

7th Grade - University

12 Qs

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung

1st - 12th Grade

14 Qs

Großschreibung

Großschreibung

6th - 8th Grade

10 Qs

CEGI: Weihnachten mit Perfekt

CEGI: Weihnachten mit Perfekt

3rd Grade - University

11 Qs

Steigerung der Adjektive - stopniowanie przymiotników

Steigerung der Adjektive - stopniowanie przymiotników

6th - 8th Grade

16 Qs

10. LFK in Deutsch: Satzglieder, Stammformen, das/dass

10. LFK in Deutsch: Satzglieder, Stammformen, das/dass

5th - 7th Grade

8 Qs

Wortarten

Wortarten

Assessment

Quiz

World Languages

6th - 8th Grade

Hard

Created by

Karin Hackl-Schuberth

Used 8+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage ist falsch?

Nomen werden immer großgeschrieben.

Nomen kann man an den Nachsilben -heit, - keit, -tum, - ung, -nis, -sal und -schaft erkennen.

Nomen haben einen Artikel.

Nomen lassen sich nicht deklinieren (in Fälle setzen).

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

gehen ( ging - gegangen ) ist ein ....

schwaches Verb

starkes Verb

gemischtes Verb

unbekanntes Verb

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage ist falsch?

Verben gibt es nur in finiten Formen.

Es können 6 Zeitformen mit dem Verb gebildet werden..

Verben drücken einen Zustand, eine Tätigkeit oder einen Vorgang aus.

Die Formveränderung des Verbs heißt Konjugation.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

man, niemand, jeder, jemand, alle, etwas.... sind

Personalpronomen

Demonstrativpronomen

Indefinitpronomen

Reflexivpronomen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage ist falsch?

Personsalpronomen sind persönliche Fürwörter

Possesivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter

Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter

Relativpronomen sind nicht näher bestimmte Fürwörter

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen stimmen?

Adjekte können stark oder schwach gebeugt weredn.

Adjektive werden in der Regel großgeschrieben.

Attribute sind Beifügungen zum Adjektiv.

Adjektive kann man an den Endungen -ig, -lich, -sam, -bar, -isch, und -haft erkennen.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage ist falsch

Adverbien sind Umstandswörter.

Adverbien kann man nicht beugen.

Es gibt Lokal-, Temporal-, Modal- und Kausaladverbien.

Adverbien lassen sich steigern.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?