Kurvendiskussion und Kostenrechnung

Kurvendiskussion und Kostenrechnung

9th - 12th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiederholungsquiz

Wiederholungsquiz

11th Grade

7 Qs

Wiederholung / Vorwissen aktivieren

Wiederholung / Vorwissen aktivieren

9th - 12th Grade

4 Qs

Quadratische Funktionen 2

Quadratische Funktionen 2

KG - 9th Grade

10 Qs

Quiz für ILV

Quiz für ILV

11th Grade

4 Qs

Wiederholung 10. Klasse

Wiederholung 10. Klasse

10th Grade

10 Qs

WF-MATH-14.2018

WF-MATH-14.2018

12th Grade

5 Qs

Schlüsselkonzept Integral

Schlüsselkonzept Integral

11th Grade

9 Qs

Differenzen- und Differentialquotient

Differenzen- und Differentialquotient

11th Grade

9 Qs

Kurvendiskussion und Kostenrechnung

Kurvendiskussion und Kostenrechnung

Assessment

Quiz

Mathematics

9th - 12th Grade

Medium

Created by

Florian Höller

Used 3+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • Ungraded

Wie schätzt du deine Kompetenzen zum Thema "Kurvendiskussion und Kostenrechnung" ein?

sehr gut

eher gut

eher nicht so gut

gar nicht gut

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Hat eine Funktion f an der Stelle  aDfa\in D_f  einen Extrempunkt, so gilt immer

 f(a)=0f'\left(a\right)=0  

 f(a)0f'\left(a\right)\ne0  

 f(x)=af'\left(x\right)=a  

 f(a)=0f''\left(a\right)=0  

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Die Ableitung f' einer Funktion f hat an der Stelle  x=ax=a  einen Extrempunkt. Welcher Zusammenhang ist korrekt?

die Funktion f hat an dieser Stelle auch einen Extrempunkt

 f(a)=0f''\left(a\right)=0  

 f(a)0f''\left(a\right)\ne0  

Die zweite Ableitung hat an dieser Stelle auch einen Extrempunkt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Es ist E die Erlösfunktion, K die Kostenfunktion, G die Gewinnfunktion und p die Preisfunktion. Die unabhängige Größe ist die Anzahl der verkauften Produkte in ME. Welcher Zusammenhang ist korrekt?

 G(x)=E(x)G\left(x\right)=E\left(x\right)  

 K(x)=p(x)xK\left(x\right)=p\left(x\right)\cdot x  

 G(x)=p(x)xK(x)G\left(x\right)=p\left(x\right)\cdot x-K\left(x\right)  

 G(x)=p(x)xG\left(x\right)=p\left(x\right)\cdot x  

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Wie berechnet man den Steigungswinkel der Wendetangente?

Er entspricht der ersten Ableitung an der Stelle des Wendepunktes

Er entspricht der ersten Ableitung an der Stelle eines Extrempunktes

Er entspricht dem Arcustangens der ersten Ableitung an der Stelle des Wendepunktes

Er entspricht dem Arcustangens der ersten Ableitung an der Stelle eines Extrempunktes