Niere 3

Niere 3

8th - 10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quastenflosser Quiz

Quastenflosser Quiz

8th Grade

14 Qs

Ionenbindung

Ionenbindung

7th - 11th Grade

14 Qs

Biomembran

Biomembran

10th Grade

11 Qs

Verdauung

Verdauung

7th - 9th Grade

12 Qs

Nervensystem + Sinnesorgane

Nervensystem + Sinnesorgane

6th - 8th Grade

15 Qs

Ruhe- und Aktionspotential

Ruhe- und Aktionspotential

9th - 12th Grade

13 Qs

Stoffaufnahme und Transport (Blut und Blutkreislauf)

Stoffaufnahme und Transport (Blut und Blutkreislauf)

7th - 10th Grade

15 Qs

Repetition Ausdauer Kapitel 1 und 2

Repetition Ausdauer Kapitel 1 und 2

9th - 12th Grade

15 Qs

Niere 3

Niere 3

Assessment

Quiz

Biology

8th - 10th Grade

Medium

Created by

Gerardo Giordano

Used 28+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Der Blutdruck in dem Glomerulusschlinge des Nierenkörperchens beträgt ............

ca. 120 mmHg

ca. 80 mmHg

ca. 50 mmHg

ca. 30 mmHg

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche der folgenden Kräfte wirken dem glomerulären Druck entgegen?

der kolloidosmotische Druck des Blutes in der Glomerulusschlinge

der hydrostatische Druck in der Bowman-Kapsel

beide Kräfte

keine der beiden Kräfte

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Die gesamte Menge Primärharn, die in beiden Nieren täglich filtriert wird, beträgt ...........

ca. 120 l

ca. 180 l

ca. 120 ml

ca. 180 ml

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Die glomeruläre Filtrationsrate der beiden Niere beträgt ..............

ca. 180 ml/min

ca. 120 ml/min

ca. 50 ml/min

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie hoch in % ist die Menge Wasser, die entlang des Tubulussystem aus der Primärharn ins Blut wieder aufgenommen wird?

99%

59%

79%

39%

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Der effektive Druck, mit der das Blut in dem Nierenkörperchen filtriert wird, beträgt .............

ca. 50 mmHg

ca. 30 mmHg

ca. 10 mmHg

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Welche der folgenden Stoffe werden entlang des Tubulusapparat teilweise (je nach Bedarf) bzw. vollständig wieder aufgenommen? (Mehrfachauswahl)

Harnsäure

Elektrolyten wie Natrium, Kalium, Kalzium

Kreatinin

Glukose

Aminosäure

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?