Unterrichtsmethoden - Floß/ Rotermund

Unterrichtsmethoden - Floß/ Rotermund

University

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

NAT und GER

NAT und GER

University

8 Qs

ADHS

ADHS

University

7 Qs

politische Symbole

politische Symbole

University

17 Qs

Fleisch - Qualität als oberste Prämisse

Fleisch - Qualität als oberste Prämisse

8th Grade - University

8 Qs

Staatsorga Rep zu Sitzung 1

Staatsorga Rep zu Sitzung 1

University

11 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Die deutsche Wiedervereinigung

Die deutsche Wiedervereinigung

University

15 Qs

Bundesliga quiz

Bundesliga quiz

University

10 Qs

Unterrichtsmethoden - Floß/ Rotermund

Unterrichtsmethoden - Floß/ Rotermund

Assessment

Quiz

Education

University

Hard

Created by

Leonardonsius Leonardonsius

Used 6+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie viele Dimensionen hat das Methodenmodell nach Terhart

drei

sieben

vier

sechs

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche der vier Dimensionen nach Terhart (Zielerreichung, Sachbegegnung, Lernhilfe, Rahmung) ist die wichtigste?

Zielerreichung

Sachbegegnung

Lernhilfe

Rahmung

alle gleichwichtig

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Durch welche der Dimensionen nach Terhart (Zielerreichung, Sachbegegnung, Lernhilfe, Rahmung) wird die Methodenauswahl der Lehrkraft (fachunabhängig) eingegrenzt?

Lernhilfe

Rahmung

Sachbegegnung

Zielerreichung

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Wofür werden Unterrichtsmethoden eingesetzt?

Zur Erreichung von Lernzielen

Um den Unterricht zugänglicher zu machen

Als Verbindung zwischen Lernenden und zu Lernendem

Um dem Schulunterricht eine Struktur zu verleihen

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie heißt die mittlere Ebene im Drei-Ebenen-Modell nach Meyer?

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Inszenierungen nach dem Drei-Ebenen-Modell nach Meyer

Vortrag

Theatervorstellungen

kurz andauernde Lehr-Lern-Situationen

verbale & nonverbale Gesten

Unterricht im Plenum

7.

OPEN ENDED QUESTION

45 sec • 1 pt

Inszenierungen sind kurz andauernde Lehr-Lern-Situationen, die sowohl verbal als auch nonverbal stattfinden können, wie zum Beispiel bewusste Provokation. Überlege dir drei weitere.

Evaluate responses using AI:

OFF

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?