ER-Modell & Relationenmodell

ER-Modell & Relationenmodell

University - Professional Development

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Tecnologia Educacional - Workshop

Tecnologia Educacional - Workshop

Professional Development

10 Qs

Java 3I3

Java 3I3

University

10 Qs

Bancos de Dados

Bancos de Dados

Professional Development

10 Qs

PL-900 MÓDULO 02 pt-br

PL-900 MÓDULO 02 pt-br

Professional Development

9 Qs

Prototipação de software

Prototipação de software

University

10 Qs

1ª Avaliação - Informática Aplicada

1ª Avaliação - Informática Aplicada

Professional Development

10 Qs

RECUPERAÇÃO DE PENSAMENTO COMPUTACIONAL

RECUPERAÇÃO DE PENSAMENTO COMPUTACIONAL

8th Grade - University

10 Qs

Inteligência Artificial Generativa

Inteligência Artificial Generativa

University

12 Qs

ER-Modell & Relationenmodell

ER-Modell & Relationenmodell

Assessment

Quiz

Computers

University - Professional Development

Medium

Created by

Christian Drumm

Used 357+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

7 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Wie wird das rot markierte Element im ER-Modell bezeichent?

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Welche Aussagen über die markierte Beziehung sind korrekt?

Ein Kunde hat genau eine Rechnungsadresse.

Ein Kunde hat maximal eine Rechnungsadresse.

Ein Kunde hat viele Rechnungsadressen.

Eine Adresse gehört immer zu genau einem Kunden.

Eine Adresse gehört zu höchstens einem Kunden.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Durch welche Notation lässt sich im ER-Modell darstellen, dass ein Kunde mindestens 1 und höchste 5 Lieferadressen besitzt?

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Richtig oder falsch? Im ER-Modell können Attribute auch zu Relationen (Beziehungen) zugeordnet werden?

Richtig.

Falsch.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Das gezeigte ER-Modell soll in das Relationenmodell überführt werden. Wie viele Relationen werden dafür benötigt?

Answer explanation

Das Relationenmodell besteht aus 4 Relationen.


Es wird eine Relation für jeden Entitätstyp benötigt. Außerdem wird noch eine Relation für die n:m-Beziehung "hat Lieferadresse" benötigt.

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Das gezeigte ER-Modell soll in das Relationenmodell überführt werden. Wie viele Attribute besitzt die Relation für den Entitätstyp "Bestellung" mindestens?

Answer explanation

Die Relation besitzt mindestens 4 Attribute. Einen Primärschlüssel sowie drei Fremdschlüssel aus den 1:n-Beziehungen.

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Das gezeigte ER-Modell soll in das Relationenmodell überführt werden. Wie viele Attribute besitzt die Relation für den Entitätstyp "Kunde" mindestens?

Answer explanation

Die Relation besitzt mindestens 2 Attribute. Einen Primärschlüssel sowie einen Fremdschlüssel aus der 1:n-Beziehungen. Die n:m-Beziehung wird als eigene Relation abgebildet.