7d Wiederholungsquiz

7d Wiederholungsquiz

7th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundlagen Prozentrechnung

Grundlagen Prozentrechnung

7th - 10th Grade

15 Qs

Kreis (1. Klasse)

Kreis (1. Klasse)

5th - 8th Grade

16 Qs

5d Gruppe X Jahresquiz

5d Gruppe X Jahresquiz

5th - 8th Grade

18 Qs

Natürliche Zahlen

Natürliche Zahlen

7th Grade - University

21 Qs

Quiz1

Quiz1

7th Grade

20 Qs

Mathe - Who is the best?

Mathe - Who is the best?

5th - 7th Grade

11 Qs

Terme

Terme

5th - 10th Grade

17 Qs

Warm up nach Faschingsferien 7d DSL

Warm up nach Faschingsferien 7d DSL

7th Grade

12 Qs

7d Wiederholungsquiz

7d Wiederholungsquiz

Assessment

Quiz

Mathematics

7th Grade

Medium

Created by

Herr Gehrmann

Used 14+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gleichungen bestehen aus...

...einem Term und einem Gleichheitszeichen

...zwei Termen

...zwei Termen und einem Gleichheitszeichen

...zwei Gleichheitszeichen und einem Term

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gebe die richtige Antwort unter den folgenden Aussagen an. Eine Äquivalenzumformung ist..

...eine einseitige Addition

...eine einseitige Multiplikation

...eine beidseitige Division

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ändert sich die Lösungsmenge bei einer Äquivalenzumformung?

Ja

Nein

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der letzte Schritt beim Lösen einer Gleichung ist normalerweise...

...die Division durch den Vorfaktor vor dem x

...die Termumformung

...die Addition und Subtraktion auf beiden Seiten

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bestimme welches Verfahren beim Aufstellen und Lösen von Gleichungen nicht angewandt wird.

Variable einführen

Gleichung aufstellen

Gleichung lösen

Alle x und alle Zahlen zusammen auf eine Seite bringen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Fasse zusammen:


 3xx+4x2x5x3x-x+4x-2x-5x  

 x-x  

 2x-2x  

 2x2x  

 5x5x  

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bestimme die Lösung der folgenden Gleichung:

 38+x=25÷53-8+x=25\div5  

10

0

3

9

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?