Ursachen und Verlauf der Völkerwanderung

Ursachen und Verlauf der Völkerwanderung

10th - 12th Grade

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quiz: Die Französische Revolution bis zum Wiener Kongress

Quiz: Die Französische Revolution bis zum Wiener Kongress

10th Grade

19 Qs

Sicherung/Wiederholung: der Investiturstreit

Sicherung/Wiederholung: der Investiturstreit

9th Grade - University

12 Qs

Frühgeschichte und Altertum

Frühgeschichte und Altertum

9th - 12th Grade

16 Qs

Fragen zum Zweiten Weltkrieg

Fragen zum Zweiten Weltkrieg

10th Grade - University

20 Qs

Deutsche Kultur und Geschichte

Deutsche Kultur und Geschichte

1st - 12th Grade

15 Qs

Die Welt im Kalten Krieg

Die Welt im Kalten Krieg

8th - 10th Grade

18 Qs

Französische Revolution

Französische Revolution

8th - 12th Grade

17 Qs

Menschenrechte

Menschenrechte

KG - 12th Grade

15 Qs

Ursachen und Verlauf der Völkerwanderung

Ursachen und Verlauf der Völkerwanderung

Assessment

Quiz

History

10th - 12th Grade

Hard

Created by

Linda Lieke

Used 11+ times

FREE Resource

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Welche der folgenden Volksgruppen wird nicht zu den Germanen gezählt?

Burgunder

Sachsen

Angeln

Hunnen

Alemannen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 mins • 1 pt

Im 3. Jh. n. Chr. gab es weitreichende Reformen im Römischen Reich, um den herrschenden Krisenzustand abzuwenden. Was war Teil der Reformen?

Ausbau des Verwaltungsapparats

Trennung ziviler und militärischer Bereiche

Neuordnung von Wirtschaft und Geldsystem

Verfolgung von Christen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Media Image

Auf welche Flussgrenzen zogen sich die Römer im 3. Jahrhundert zurück?

Weser und Donau

Rhein und Moldau

Weser und Rhein

Rhein und Donau

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Wie hieß das asiatische Reitervolk, das 375 n. Chr. in Osteuropa einfiel?

Germanen

Terwingen

Hunnen

Kelten

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Auf römischen Territorium griffen die Westgoten um 377 zu den Waffen. Es kam zu mehreren Schlachten zwischen den Neuankömmlingen und der römischen Staatsmacht. Was trieb die Goten dazu, die Römer anzugreifen?

Kaiser Valens hatte seine Meinung geändert: Er wollte die Goten zwingen, wieder über die Donau in ihre Heimat zurückzukehren.

Die Römer konnten die versprochene Versorgung nicht sicherstellen und es herrschten chaotische Zustände.

Die Römer wollten die Westgoten versklaven und brandmarken.

Die Westgoten strebten danach, die Macht im Römischen Reich an sich zu reißen.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 mins • 1 pt

Im August 378 kam es zur Schlacht bei Adrianopel (in der heutigen Türkei). Dort lieferten sich die gotischen Krieger eine mörderische Schlacht mit den Römern. Was war das Ergebnis der Schlacht?

Die Römer konnten ihre militärische Überlegenheit letztlich behaupten und bezwangen die Goten.

Der römische Kaiser Valens verliert sein Leben.

Das römische Heer wurde massiv geschwächt.

Es gab zu einer Art Stellungskampf ohne eindeutigen Sieger.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 mins • 1 pt

Welche Aussagen über den sogenannten „Gotenfoedus“ sind zutreffend?

Der Vertrag machte die Germanen zu Bundesgenossen und sorgte so für einen starken Stand der Föderaten.

Die Goten mussten durch den Vertrag keinen Waffendienst für das römische Heer mehr leisten.

Der Vertrag verpflichtete die Germanen zum Grenzschutz, konnte die Grenzen an Rhein und Donau aber trotzdem nicht nachhaltig sichern.

Die Westgoten lebten nach eigenen Gesetzen und ohne Steuern an Rom zu zahlen auf dem zugeteilten Siedlungsgebiet.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?