Bausteine des Nervensystems

Bausteine des Nervensystems

University

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

ВИКТОРИНИЩЕ

ВИКТОРИНИЩЕ

University

15 Qs

MTA - Abschlussprüfung Fragen (2)

MTA - Abschlussprüfung Fragen (2)

9th Grade - Professional Development

15 Qs

Zoo+Evo: Fundamentals

Zoo+Evo: Fundamentals

University

17 Qs

Deutsch Wortarten Quiz

Deutsch Wortarten Quiz

3rd Grade - University

15 Qs

Akademische Integrität an der mdw

Akademische Integrität an der mdw

University

10 Qs

wechselpräpositionen

wechselpräpositionen

KG - University

18 Qs

Artikel und Negation im Nominativ

Artikel und Negation im Nominativ

University

15 Qs

Studium und Beruf

Studium und Beruf

University

10 Qs

Bausteine des Nervensystems

Bausteine des Nervensystems

Assessment

Quiz

Biology, Other

University

Medium

Created by

Celine Donn

Used 16+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was versteht man unter der Refraktärzeit?

Die Zeit, in der auch eine starke Reizung kein Aktionspotenzial auslösen kann

Die Zeit, in der das Aktionspotenzial seine positivste Spannung erreicht

Die Zeit, in der Natrium und Calcium Kanäle inaktiv sind

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die Natrium-Kalium-Pumpe dient zur Aufrechterhaltung des...

Aktionspotentials

Ruhepotentials

Elektrochemischen Gradienten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welcher der zwei unten stehenden Antwortmöglichkeiten ist die Leitungsgeschwindigkeit von Nervenfasern schneller?

Marklose Nevenfaser

Markhaltige (myelinisierte) Nervenfaser

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Teil der Zelle beherbergt die Chromosomen als Träger der genetischen Erbinformation (DNA)?

Ribosomen

glattes Endoplasmatisches Retikulum

raues Endoplasmatisches Retikulum

Zellkern

Mitochondrien

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wo findet die Proteinbiosynthese statt?

im Zellkern

in den Mitochondrien

in den Lysosomen

in den Ribosomen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Teil eines Neurons ist für die Informationsaufnahme von Bedeutung?

Dendrit

Axon

Soma

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was folgt als erstes, nachdem die Schwelle für ein Aktionspotenzial überschritten wurde?

Hyperpolarisation

Ruhepotenzial

Repolarisation

Depolarisation

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?