Familienformen

Familienformen

7th - 10th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sicher unterwegs auf Social Media - Quiz von so geht Medien

Sicher unterwegs auf Social Media - Quiz von so geht Medien

8th - 11th Grade

5 Qs

Erzählperspektive

Erzählperspektive

1st Grade - University

11 Qs

Kommunikation im Internet

Kommunikation im Internet

8th - 12th Grade

9 Qs

Ruhen und Schlafen

Ruhen und Schlafen

10th Grade - Professional Development

9 Qs

Sozialkunde-Allgemein1

Sozialkunde-Allgemein1

10th Grade

8 Qs

BM (Beschäftigen von Menschen aller Altersstufen mitwirken)

BM (Beschäftigen von Menschen aller Altersstufen mitwirken)

10th Grade

7 Qs

9. Klasse

9. Klasse

3rd - 12th Grade

6 Qs

Genderprojekttag 2024

Genderprojekttag 2024

9th - 12th Grade

2 Qs

Familienformen

Familienformen

Assessment

Quiz

Social Studies

7th - 10th Grade

Medium

Created by

Vincenz Oberhuber

Used 6+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Wann spricht man von einer Familie?

Wenn zwei Erwachsene zusammen leben.

Wenn mindestens zwei Generationen zusammen leben.

Bei einzelnen Erwachsenen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 sec • 1 pt

Vater, Mutter, Kind(er) beschreibt...

Regenbogenfamilie

Klassische Familie

Pachtworkfamilie

Ein Eltern-Familie

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das besondere an einer Patchwork-Familie ist, dass...

Kinder unterschiedlicher Eltern gemeinsam aufwachsen.

die Eltern in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft leben.

Nur ein Elternteil bei der Familie ist.

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Familien, in denen gleichgeschlechtliche Eltern gemeinsam mit Kindern leben, nennt man:

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Der Fachbegriff für Familien mit alleinerziehenden Eltern lautet:

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Kreuze an: Familien bestehen immer aus Vater, Mutter und Kind(ern).

richtig

falsch