Silvester und Neujahr - Traditionen und Bräuche_B1

Silvester und Neujahr - Traditionen und Bräuche_B1

5th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wetter und Geburtstag

Wetter und Geburtstag

5th - 6th Grade

12 Qs

Feste und Feiertage

Feste und Feiertage

4th - 8th Grade

12 Qs

Präsens, Perfekt, Präteritum

Präsens, Perfekt, Präteritum

5th Grade

12 Qs

Märchen

Märchen

3rd - 7th Grade

12 Qs

Präpositionen mit Akkusativ oder Dativ

Präpositionen mit Akkusativ oder Dativ

3rd - 10th Grade

10 Qs

Allemand

Allemand

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Ich und du 6 test

Ich und du 6 test

1st - 6th Grade

10 Qs

Migration 2017

Migration 2017

5th - 8th Grade

10 Qs

Silvester und Neujahr - Traditionen und Bräuche_B1

Silvester und Neujahr - Traditionen und Bräuche_B1

Assessment

Quiz

World Languages

5th Grade

Hard

Created by

Eva Promegger

Used 13+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Warum waren die Menschen schon früher zu Silvester besonders laut?

um Spaß zu haben

um Geister zu vertreiben

um Musik zu machen

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Feuerwerke stehen für..

…Freude.

…böse Geister.

…Licht in der Dunkelheit.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wann geben die Wiener Philharmoniker ein großes Konzert?

zum Jahreswechsel

zu Neujahr

am 1. Jänner

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wer kann normalerweise das Neujahrskonzert sehen?

das Saalpublikum

Menschen in Österreich im TV

Menschen auf der ganzen Welt im TV

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wann tanzen die Menschen in Österreich gerne Walzer? (laut dem Text)

am Opernball

zu Silvester und Neujahr

wenn sie den Donauwalzer hören

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

„Dinner for One“ ist…

...ein kurzer lustiger Film.

…auch in anderen deutschsprachigen Ländern beliebt.

…im Original auf Deutsch.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Zu Silvester wünscht man einen „guten Rutsch“, weil…

…es auf den Straßen eisig ist.

…es auf Hebräisch „guten Anfang“ bedeutet.

…es so üblich ist.

Discover more resources for World Languages