Lyrik

Lyrik

10th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Präsens

Präsens

4th Grade - University

10 Qs

Gedichtformen

Gedichtformen

6th - 10th Grade

8 Qs

Haben...

Haben...

3rd - 12th Grade

10 Qs

Wortarten

Wortarten

8th - 12th Grade

15 Qs

Grammatik

Grammatik

1st - 12th Grade

15 Qs

D10 Sprachliche Mittel erkennen und bestimmen

D10 Sprachliche Mittel erkennen und bestimmen

10th Grade - University

15 Qs

Stilmittel

Stilmittel

10th Grade

12 Qs

Aufklärung - Empfindsamkeit - Sturm und Drang

Aufklärung - Empfindsamkeit - Sturm und Drang

9th - 12th Grade

10 Qs

Lyrik

Lyrik

Assessment

Quiz

World Languages

10th Grade

Medium

Created by

Katrin Gabriel

Used 2+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine Strophe...

besteht aus mehreren Versen

kehrt in jedem Gedicht als Refrain häufig wieder

weist immer das Reimschema abba auf

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Eine Metapher ist

ein Metrum (Versmaß)

ein Bestandteil eines Sonetts

ein rhetorisches Stilmittel

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Reimschemata sind

umarmender Reim

Kreuzreim

küssender Reim

Paarreim

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Jambus, Anapäst, Daktylus und Trochäus

sind lyrische Epochen

beschreiben die Anzahl von Versen eines Gedichts

sind berühmte Dichter

sind eine Abfolge von betonten und unbetonten Silben (Versmaße)

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Bestimme das Reimschema:


Der Acker leuchtet weiß und kalt.

Der Himmel ist einsam und ungeheuer.

Dohlen kreisen über dem Weiher,

Und Jäger steigen nieder vom Wald.

abcd

aabb

abba

abab

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Abkürzung "abab" bezeichnet man als

Kreuzreim

Paarreim

umarmenden Reim

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage trifft auf die Epoche des Expressionismus (ca. 1910-1925) zu?

Die Kritik am Machtmissbrauch durch den Adel steht stark im Vordergrund.

Themen wie Hunger, Tod, Seuchen und Vergänglichkeit stehen im Vordergrund.

Der Ausdruck der Gefühle steht stark im Vordergrund.

Die Dichter experimentieren mit Sprache und Form.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?