Arbeitslosigkeit R9g

Arbeitslosigkeit R9g

9th - 12th Grade

23 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wohnung

Wohnung

11th Grade

19 Qs

Personalpronomen im Dativ

Personalpronomen im Dativ

11th Grade

20 Qs

Niedersachsen und Bremen

Niedersachsen und Bremen

9th - 12th Grade

20 Qs

NV 31 - Wirtschafts- und Sozialkunde 2

NV 31 - Wirtschafts- und Sozialkunde 2

11th Grade

24 Qs

Bahasa Jerman

Bahasa Jerman

11th Grade

25 Qs

die Schule

die Schule

10th Grade

23 Qs

Europawahl 2019

Europawahl 2019

9th - 12th Grade

20 Qs

Rund ums Essen

Rund ums Essen

10th Grade

18 Qs

Arbeitslosigkeit R9g

Arbeitslosigkeit R9g

Assessment

Quiz

Other

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Dirk Siering

Used 2+ times

FREE Resource

23 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Strukturelle Arbeitslosigkeit...

ist die häufig unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen der Aufgabe der alten und dem Finden einer neuen Tätigkeit.

tritt auf, wenn die Konjunktur schwächer wird und die Nachfrage zurückgeht.

ist eine meist langfristige Form der Arbeitslosigkeit. Sie entsteht, wenn durch grundlegende und nachhaltige strukturelle Veränderungen in einzelnen Wirtschaftszweigen die Nachfrage an Arbeitskräften abnimmt.

wird durch jahreszeitliche Schwankungen der Nachfrage in bestimmten Arbeitsfeldern bedingt. So herrscht z. B. im Winter aufgrund der Wetterlage häufig eine geringere Nachfrage im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Saisonale Arbeitslosigkeit...

ist die häufig unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen der Aufgabe der alten und dem Finden einer neuen Tätigkeit.

tritt auf, wenn die Konjunktur schwächer wird und die Nachfrage zurückgeht.

ist eine meist langfristige Form der Arbeitslosigkeit. Sie entsteht, wenn durch grundlegende und nachhaltige strukturelle Veränderungen in einzelnen Wirtschaftszweigen die Nachfrage an Arbeitskräften abnimmt.

wird durch jahreszeitliche Schwankungen der Nachfrage in bestimmten Arbeitsfeldern bedingt. So herrscht z. B. im Winter aufgrund der Wetterlage häufig eine geringere Nachfrage im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Konjunkturrelle Arbeitslosigkeit...

ist die häufig unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen der Aufgabe der alten und dem Finden einer neuen Tätigkeit.

tritt auf, wenn die Wirtschaft schwächer wird und die Nachfrage zurückgeht.

ist eine meist langfristige Form der Arbeitslosigkeit. Sie entsteht, wenn durch grundlegende und nachhaltige strukturelle Veränderungen in einzelnen Wirtschaftszweigen die Nachfrage an Arbeitskräften abnimmt.

wird durch jahreszeitliche Schwankungen der Nachfrage in bestimmten Arbeitsfeldern bedingt. So herrscht z. B. im Winter aufgrund der Wetterlage häufig eine geringere Nachfrage im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Friktionelle Arbeitslosigkeit...

ist die häufig unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen der Aufgabe der alten und dem Finden einer neuen Tätigkeit.

tritt auf, wenn die Konjunktur schwächer wird und die Nachfrage zurückgeht.

ist eine meist langfristige Form der Arbeitslosigkeit. Sie entsteht, wenn durch grundlegende und nachhaltige strukturelle Veränderungen in einzelnen Wirtschaftszweigen die Nachfrage an Arbeitskräften abnimmt.

wird durch jahreszeitliche Schwankungen der Nachfrage in bestimmten Arbeitsfeldern bedingt. So herrscht z. B. im Winter aufgrund der Wetterlage häufig eine geringere Nachfrage im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein gelernter Uhrmacher findet keine Stelle, da handwerklich hergestellte Uhren kaum mehr Nachfrage haben. Um welche Art der Arbeitslosigkeit handelt es sich?

strukturelle Arbeitslosigkeit

konjunkturelle Arbeitslosigkeit

friktionelle Arbeitslosigkeit

saisonale Arbeitslosigkeit

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Bauarbeiter ist immer nur von März bis Oktober angestellt. Das restliche Jahr ist er arbeitslos. Um welche Art der Arbeitslosigkeit handelt es sich?

strukturelle

konjunkturelle

friktionelle

saisonale

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Folgen der Euro- und Schuldenkrise in Europa führte in vielen Staaten zu einer verschlechterten Wirtschaftslage. Die Haushalte sparen und die Unternehmungen entlassen Arbeitskräfte.

Konjunkurelle Arbeitslosigkeit

Strukturelle Arbeitslosigkeit

Friktionelle Arbeitslosigkeit

saisonale Arbeitslosigkeit

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?