
Medienkompetenz

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Hard
Baumbart 2012
Used 33+ times
FREE Resource
8 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche dieser Aussagen treffen laut Daniel Süss et al. zu:
Medienkompetenz stellt keinen statischen Zustand dar, sondern ist angesichts der gesellschaftlichen und medialen Entwicklung eine zentrale Aufgabe lebenslangen Lernens.
Medienkompetenz wird als Teil der kommunikativen Kompetenz gesehen.
Medienkompetenz befasst sich nur mit dem Umgang mit neuen Medien, wie Fernsehen und Internet.
Performanz ist die Fähigkeit, Kompetenzen anzuwenden.
2.
FILL IN THE BLANK QUESTION
30 sec • 1 pt
Medienbildung wird der Medienkompetenz vorausgesetzt, berücksichtigt aber zusätzlich noch die ... der Medien für die eigene Person
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Medienkompetenz muss nach Doelker (2001) dazu befähigen, welche philosophischen Grundfragen beantworten zu können?
Was ist gut? (Vertretbarkeit)
Was ist schön? (Verständlichkeit)
Was ist wahr? (Gültigkeit)
was ich wichtig? (Relevanz)
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Folgende Fähigkeiten gehören laut Baake NICHT zu einem kompetenten Mediengebrauch?
Medienbedienung
Nutzung der Medien für eigene Anliegen
Kenntnisse über die Medien selbst
Analytische Auseinandersetzung mit den Medienangeboten
rein passive Beteiligung mittels Medien an gesellschaftlichen Prozessen
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Zu den zentralen personenbezogenen Faktoren, die im Zusammenhang mit Medienkompetenz stehen zählen:
Alter
sozioökonomischer Status
Bildung
Geschlecht
Familienzusammensetzung
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
20 sec • 1 pt
Digitale Kompetenzen werden Studien zufolge eher durch praktische Auseinandersetzung mit oder ohne soziale Komponente erworben als durch theoretisches Studium.
Wahr
Falsch
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Angebotsspektrum zur Vermittlung von Medienkompetenz ist für Kinder und Jugendliche besser ausgebaut als im Bereich der Erwachsenenbildung.
wahr
falsch
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Medienpädagogische Kompetenz lässt sich in 5 Teilkomponenten untergliedern:
Sachgerechtes, selbstbestimmtes, kreatives und sozialverantwortliches Handeln
Reflektierte Verwendung von Medien und Informationstechnologien
Fähigkeit, Medienthemen im Sinn pädagogischer Leitideen zu behandeln
Konstruktive Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen der SuS
Gestaltung der personalen und institutionellen Rahmenbedingungen medienpädagogischen Handelns
Similar Resources on Wayground
5 questions
Theorie der Unbildung

Quiz
•
University
11 questions
Digitalisierung

Quiz
•
University
12 questions
Quiz_Master_Expose

Quiz
•
University
10 questions
Beispielfragen Prüfung

Quiz
•
University
11 questions
Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

Quiz
•
University
8 questions
Das Systembrett

Quiz
•
University
10 questions
Quantitative Methoden Wiederholung_22.11.2022

Quiz
•
University
10 questions
TG 12 - Willensbildung & Wahlen

Quiz
•
10th Grade - Professi...
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
10 questions
UPDATED FOREST Kindness 9-22

Lesson
•
9th - 12th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
US Constitution Quiz

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade