Physiologie Unterrichtsfragen

Physiologie Unterrichtsfragen

1st - 12th Grade

24 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Werkstoffkunde Metall

Werkstoffkunde Metall

1st Grade

26 Qs

Sammy Programmierset

Sammy Programmierset

6th Grade

25 Qs

Wellen, Meeresströmungen, Gezeiten

Wellen, Meeresströmungen, Gezeiten

6th Grade

20 Qs

Verdauung beginnt im Mund

Verdauung beginnt im Mund

6th Grade

19 Qs

Einstieg in das Fach Geschichte

Einstieg in das Fach Geschichte

6th Grade

20 Qs

Grundwissen Che Stoffe

Grundwissen Che Stoffe

9th Grade

25 Qs

Schaltungen

Schaltungen

10th Grade

22 Qs

Methoden der Hirnforschung

Methoden der Hirnforschung

12th Grade

19 Qs

Physiologie Unterrichtsfragen

Physiologie Unterrichtsfragen

Assessment

Quiz

Science

1st - 12th Grade

Medium

Created by

Enis Peter

Used 51+ times

FREE Resource

24 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche Aussagen zu den Bestandteilen und Vorgängen in einer Zelle sind zutreffend?

Zellmembran ist selektiv permeabel

Zytoplasma besteht v.a. aus Wasser, Salzen, Eiweiß, Fett und Glukose

Glattes Endoplasmatisches Retikulum ist Ort der Proteinsynthese

Nucleus enthält Desoxyribonukleinsäure

Lysosomen sind an Transkription beteiligt

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche Eigenheiten sind für die Skelettmuskulatur zutreffend?

...weist Glanzstreifen zur Erregungsübertragung auf

...hat langgestreckte, dünne Muskelzellen ohne Querstreifung

...weist Muskelfasern auf, die nach dem Alles-oder-Nichts-Gesetz kontrahieren, sprich ganz oder gar nicht

..ist in den Gefäßwänden von Arterien anzutreffen

...weist von allen Muskelgewebsarten die meisten Zellkerne auf

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Die Länge welcher Bänder des Sarkomers verändern sich bei Kontraktion und

Dehnung?

A-Band

H-Band

I-Band

M-Band

Z-Band

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche Rezeptoren und Pumpsysteme sind am Kalzium-Umsatz (Ausschüttung und Wiederaufnahme) des Sarkoplasmatischen Retikulums beteiligt?

Natrium-Kalium-Pumpe

Dihydropyridinrezeptoren

Sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum Kalzium-ATPase

Ryanodinrezeptoren

Troponin C

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche Faktoren sind für die Entstehung eines Ruhemembranpotenzials an einem

Motoneuron verantwortlich?

Selektive Durchlässigkeit der Zellmembran

Spannungssensible Enzyme

Aktives Pumpsystem

Unterschiedliche intra-extrazelluläre Verteilung von lonen unterschiedlicher Ladung

Transportionen

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

15 mins • 1 pt

Media Image

Reihung des Ablaufs der Signalweiterleitung vom Gehirn zum Skelettmuskel (1-10)

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

15 mins • 1 pt

Media Image

Bring den Ablauf des Querbrückenzyklus in die richtige Reihenfolge (1-9)

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?