Flucht und Vertreibung nach dem 2. WK. / Nürnberger Prozesse

Flucht und Vertreibung nach dem 2. WK. / Nürnberger Prozesse

9th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

DDR

DDR

5th - 10th Grade

9 Qs

SCJO Die Nobelstiftung

SCJO Die Nobelstiftung

8th Grade - University

10 Qs

5.2.2 Das Frankenreich unter den Karolingern

5.2.2 Das Frankenreich unter den Karolingern

6th - 12th Grade

11 Qs

Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus

Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus

9th Grade

9 Qs

Das Deutsche Reich

Das Deutsche Reich

9th Grade

12 Qs

Weimarer Republik

Weimarer Republik

8th - 10th Grade

9 Qs

Weimarer Republik (1)

Weimarer Republik (1)

9th - 12th Grade

12 Qs

Wiederholung Weimarer Republik

Wiederholung Weimarer Republik

9th Grade

8 Qs

Flucht und Vertreibung nach dem 2. WK. / Nürnberger Prozesse

Flucht und Vertreibung nach dem 2. WK. / Nürnberger Prozesse

Assessment

Quiz

History

9th Grade

Medium

Created by

Mina Sevindik

Used 7+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Länder waren an der Flucht und Vertreibung beteiligt?

Italien

Deutschland

Polen

Österreich

UdSSR

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Hauptanklagepunkte gab es?

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen den Frieden

Kriegsverbrechen

Geldfälschung

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer und was wurde bei den Nürnberger Prozessen verklagt?

zwölf Personen

sechs Organisationen

acht Organisationen

vierundzwanzig Personen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie lange gingen die Nürnberger Prozesse?

14. April 1944 - 27. Oktober 1945

1. Dezember 1945 - 1. November 1946

20. November 1945 - 1. Oktober 1946

13. September 1946 - 24. Mai 1947

5.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Was waren die Nürnberger Prozesse?

Evaluate responses using AI:

OFF

6.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Erläutere den Anklagepunkt "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".

Evaluate responses using AI:

OFF

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Warum endet das Elend der Vertriebenen nicht mit ihrer Ankunft in Deutschland?

In den kriegszerstörten Ruinenlandschaften mangelt es an Wasser, Lebensmitteln, Medikamenten, Wohnraum, Kleidung, Heizmaterial und Arbeit.

In den unbekannten Dörfern und Städten begegneten die Einheimischen sie feindselig.

Das Leben auf dem Dorf ist. ruhiger.

Die Einheimischen verhungern selbst.