Verbindung der 4 Grundrechnungsarten

Verbindung der 4 Grundrechnungsarten

5th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

START MATE

START MATE

1st - 5th Grade

11 Qs

Metode de rezolvare a problemelor

Metode de rezolvare a problemelor

5th Grade

10 Qs

Zwiebelaufgaben mit Punkt vor Strich

Zwiebelaufgaben mit Punkt vor Strich

4th - 5th Grade

5 Qs

Übung Distributivgesetz

Übung Distributivgesetz

5th Grade

10 Qs

Ausklammern und Ausmultiplizieren

Ausklammern und Ausmultiplizieren

5th Grade

11 Qs

Operații cu numere zecimale

Operații cu numere zecimale

5th - 8th Grade

10 Qs

Feuer

Feuer

4th Grade - University

12 Qs

Koordinatensystem

Koordinatensystem

5th Grade

6 Qs

Verbindung der 4 Grundrechnungsarten

Verbindung der 4 Grundrechnungsarten

Assessment

Quiz

Mathematics

5th Grade

Hard

Created by

Stephan Bollauf

Used 18+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

 5+72105+7\cdot2-10  

9

14

4

10

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

 34+25:5=3\cdot4+25:5=  

17

19

18

16

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

 (2+83) + 2 3 =\left(2+8\cdot3\right)\ +\ 2\ \cdot3\ =  

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Multiplikation und Division sind 

Rechenoperationen erster Ordnung

Rechenoperationen zweiter Ordnung

Punktrechnungen

Strichrechnungen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Addition und Subtraktion sind 

Rechenoperationen erster Ordnung

Rechenoperationen zweiter Ordnung

Punktrechnungen

Strichrechnungen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei den Vorrangregeln gilt...

Klammer vor Punkt vor Strich

Strich vor Punkt vor Klammer

Punkt vor Strich vor Klammer

Klammer vor Strich vor Punkt

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche dieser Rechnungen ist NICHT durchführbar?

 1:0=1:0=  

 0:1=0:1=  

 4:(33)=4:\left(3-3\right)=  

 (33):4=\left(3-3\right):4=  

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Kreuze die Rechnung an, die gleich ist!

 (80:4):2=\left(80:4\right):2=  

 80:(42)80:\left(4\cdot2\right)  

 80:(4:2)80:\left(4:2\right)  

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rechengesetze gelten bei der Division?

Kommutativgesetz (Vertasuchungsgesetz)

Assoziativgesetz (Verbindungsgesetz)

Keines von Beiden