LBS - WL - 11 - Verbraucherschutz

LBS - WL - 11 - Verbraucherschutz

10th - 12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiederholungsquiz: Thomas Hobbes

Wiederholungsquiz: Thomas Hobbes

11th - 12th Grade

10 Qs

Wahrnehmung: 13.11.2020

Wahrnehmung: 13.11.2020

11th Grade

8 Qs

eduvia - Handel - Drogist:in

eduvia - Handel - Drogist:in

9th - 12th Grade

10 Qs

Das systemische Super-Quiz

Das systemische Super-Quiz

12th Grade

7 Qs

Funktionen des Bundestags

Funktionen des Bundestags

10th Grade - University

12 Qs

DER LETZTE WAL_ QUIZ_F1A_ ABSCHLUSS

DER LETZTE WAL_ QUIZ_F1A_ ABSCHLUSS

11th Grade

14 Qs

Hulls Motivationstheorie

Hulls Motivationstheorie

1st Grade - University

8 Qs

Jugendarbeitsschutzgesetz

Jugendarbeitsschutzgesetz

KG - Professional Development

12 Qs

LBS - WL - 11 - Verbraucherschutz

LBS - WL - 11 - Verbraucherschutz

Assessment

Quiz

Social Studies

10th - 12th Grade

Hard

Created by

Micha H.

Used 34+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Warum gibt es so viele Regeln und Vorschriften für Warenkennzeichnung in Deutschland?

Enorme Vielfalt an Produkten erschwert Übersicht

Abschreckung der Kunden vom Kauf

Unüberprüfbarkeit bei den unterschiedlichen Angeboten und Herstellern

Hilfe bei Kaufentscheidungen für Kunden

Umfassendes Fachwissen der Kunden über alle Produkte

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Folgen kann ein Verstoß gegen die Kennzeichnungspflichten auf Verpackungen haben?

Zahlung eines Bußgeldes

Anzeige durch das Ordnungsamt oder Eichamt

Freiheitsstrafen

Berufsverbote

Schadenersatzansprüche

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Angaben gehören unter anderem unbedingt auf Lebensmittelverpackungen?

Allergene Stoffe

Zutantenverzeichnis

Abbildung des Produkts

Füllmenge

Zubereitungsvorschlag

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Aussagen zum Eich- und Messgesetz sind korrekt?

Vorteil: zwingt zu eindeutigen Mengenangaben und dem Grundpreis des Produkts

Nachteil: vereinfacht den Preisvergleich für die Kunden

Nachteil: verringert oder beseitigt "Mogelpackungen" (reduzierter Inhalt bei größerer Verpackung)

Vorteil: Füllmenge darf nicht unterschritten werden

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Verpflichtungen gehören zur sogenannten Preisangabeverordnung?

Preis muss deutlich sein und als Endpreis mit Mehrwertsteuer angezeigt werden

Preis darf ohne Mehrwertsteuer sein, muss aber gut sichtbar angezeigt werden

Dienstleister wie Friseure müssen ihre Preise gut sichtbar machen

Kreditangebote müssen den effektiven Jahreszins zeigen

Bei Wiegeware (v.a. Obst und Gemüse) muss der Endreis stehen

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Die EU hat eine Vorschrift zur Textilkennzeichnung (Kleidung) erlassen. Welche Informationen passen dazu?

Der Ursprung eines Rohstoffes (z.B. Leder) muss nicht angegeben werden

Es müssen Angaben über alle enthaltenen Rohstoffe gemacht werden

Textilkennzeichnung muss sichtbar und gut lesbar sein

Pflegehinweise sind freiwillig für die Hersteller

Pflegehinweise sind verpflichtend für die Hersteller

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Erklärungen über freiwillige und andere Warenkennzeichnungen sind richtig?

DIN und ISO sind Messnormen für genutzte Maßeinheiten

CE ist das Siegel vom TÜV für die Sicherheit in Deutschland produzierter Geräte

GS ist ein Prüfsiegel für Geräte- und Produktsicherheit

"Bio" steht für die Einhaltung spezieller EG-Öko-Verordnung, also europäische Landwirtschaftsvorgaben

Siegel dürfen nicht nach eigenem Ermessen der Hersteller benutzt werden

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?