Relativsätze II

Relativsätze II

6th - 9th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Lektion 4,5,6 (StartenWir!)

Lektion 4,5,6 (StartenWir!)

9th Grade - University

20 Qs

Das deutsche Schulsystem

Das deutsche Schulsystem

9th Grade

10 Qs

Fallschirme, Heißluftballons und Flugzeuge

Fallschirme, Heißluftballons und Flugzeuge

7th Grade

18 Qs

Relativsätze

Relativsätze

6th - 8th Grade

12 Qs

Arten von Attributen bestimmen

Arten von Attributen bestimmen

6th - 9th Grade

16 Qs

Deutsch als fremdsprache

Deutsch als fremdsprache

4th Grade - Professional Development

12 Qs

Dativ

Dativ

1st - 12th Grade

13 Qs

Urheberrecht & Lizenzen

Urheberrecht & Lizenzen

5th - 8th Grade

12 Qs

Relativsätze II

Relativsätze II

Assessment

Quiz

Education

6th - 9th Grade

Medium

Created by

Sandra Sauter

Used 9+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Ein Relativsatz ist ein Nebensatz.

richtig

nicht immer

falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Ein Relativsatz wird mit Relativpronomen eingeleitet.


In welcher Antwort stehen nur Relativpronomen?

der, die, da

welcher, welche, wessen

das, der, die

welches, wer, der

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Ein Relativsatz wird mit Relativpronomen eingeleitet.


In welcher Antwort stehen nur Relativpronomen?

der, die, da

welcher, welche, welches

das, der, damit

welches, wer, der

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Relativpronomen werden normalerweise flektiert, das heißt: sie passen sich in Zahl und Geschlecht dem Nomen an, auf das sie sich beziehen (Ausnahmen: was).


In welchem Satz wurde das korrekte Relativpronomen verwendet?

Bodo, der ich schon ewig kenne, ist sehr lustig.

Bodo, welches ich schon ewig kenne, ist sehr lustig.

Bodo, den ich schon ewig kenne, ist sehr lustig.

Bodo, dessen ich schon ewig kenne, ist sehr lustig.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Relativpronomen werden normalerweise flektiert, das heißt: sie passen sich in Zahl und Geschlecht dem Nomen an, auf das sie sich beziehen (Ausnahmen: was).


In welchem Satz wurde das korrekte Relativpronomen verwendet?

Die Autos, welcher auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

Die Autos, welches auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

Die Autos, welchen auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

Die Autos, welche auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Relativpronomen werden normalerweise flektiert, das heißt: sie passen sich in Zahl und Geschlecht dem Nomen an, auf das sie sich beziehen (Ausnahmen: was).


In welchem Satz wurde das korrekte Relativpronomen verwendet?

Die Autos, der auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

Die Autos, die auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

Die Autos, das auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

Die Autos, denen auf dem LKW standen, wurden gestohlen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Vor einem Relativpronomen kann in einem Relativsatz auch eine Präposition stehen.


In welchem Satz ist dies der Fall?

In der Stadtbücherei, welche ich noch nie von innen sah, hat es gebrannt.

In der Stadtbücherei, die schon sehr alt ist, hat es gebrannt.

In der Stadtbücherei, in der viele Bücher stehen, hat es gebrannt.

In der Stadtbücherei, dem Stolz der Stadt, hat es gebrannt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?