Wie weit drückt sich die Feder des Druckbegrenzungsventils (in mm) zusammen, wenn die Federrate 350 N/mm, der Druckanstieg 21,7 bar und der Kolbendurchmesser 12 mm beträgt?
Hydraulik 1 TGA BHP

Quiz
•
Other
•
4th Grade
•
Hard

Wolfgang Haeberle
Used 6+ times
FREE Resource
16 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
s = 0,07 mm
s = 0,70 mm
s = 1,43 mm
s = 7,11 mm
s = 14,3 mm
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bei einer Rundschleifmaschine ist in der Hydraulikanlage Luft eingeschlossen. Welche Aussage ist richtig?
Die Kolbenkraft wird größer.
Die Dichtung der Geräte können beschädigt werden
Die Alterung des Hydrauliköls wird erheblich beschleunigt.
Die Kolben bewegen sich nicht in gleichförmiger Geschwindigkeit und geben nach.
Die Druckbegrenzungsventile können dadurch gestört werden und es besteht die Gefahr der Explosion.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Berechne die Ausfahrzeit des Zylinders t (in s).
47 s
3,4 s
4,7 s
7,7 s
4,5 s
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Aufgabe hat -Q2 in der Schaltung?
Es dient zum begrenzen des Systemdruckes
Es dient zum einstellen der Ausfahrgeschwindigkeit des Zylinders.
Es dient zum überwachen des Filters -H1
Es dient zum stufenlosen einstellen des Arbeitsdruckes.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Antwort zum dargestellten GRAFCET- Funktionsplan ist richtig?
Schritt 5 ist eine Weiterschaltbedingung?
Schritt 5 ist ein Initialschritt
Die Weiterschaltbedingung (4) löst das Einfahren des Kolbens -M6 aus.
Die Weiterschaltbedingung (2) startet den Zyklus neu.
Die Aktion im Schritt 3 lässt den Kolben -M5 ausfahren.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Das Sicherheitsventil soll so eingestellt werden, dass es bei einer Federkraft von 200 N öffnet. Auf welche Federlänge muss die Feder (Pos. -Nr. 7) laut Diagramm vorgespannt werden?
Ca. 10 mm
Ca. 17 mm
Ca. 30 mm
Ca. 37 mm
Ca. 63 mm
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Antwort ist ist nicht richtig?
Die Druckübertragung erfolgt nahezu verlustfrei.
In Hydraulikanlagen sind höhere Kolbengeschwindigkeiten möglich wie in der Pneumatik.
Sehr genaue Positionierung möglich.
Hydraulische Bauteile sind überlastbar.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
11 questions
Erste Hilfe

Quiz
•
1st - 12th Grade
20 questions
Demokratie

Quiz
•
2nd - 12th Grade
20 questions
stopniowanie przymiotnika

Quiz
•
1st - 8th Grade
14 questions
Hotelklassifizierung und Auszeichnungen

Quiz
•
1st Grade - University
13 questions
Schulanfang

Quiz
•
1st - 5th Grade
15 questions
Ostern

Quiz
•
1st - 6th Grade
14 questions
Fussball Quiz

Quiz
•
1st - 5th Grade
21 questions
Ostern

Quiz
•
2nd - 4th Grade
Popular Resources on Wayground
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade