Das magische Sechseck Lernzirkel

Das magische Sechseck Lernzirkel

11th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Strategisches Management

Strategisches Management

10th - 12th Grade

12 Qs

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

11th Grade

14 Qs

Vertragsrecht

Vertragsrecht

11th Grade

21 Qs

Organisation

Organisation

11th Grade

14 Qs

Kaufvertrag

Kaufvertrag

9th - 12th Grade

15 Qs

Bruttoinlandsprodukt

Bruttoinlandsprodukt

11th Grade

12 Qs

Risiken im Außenhandel

Risiken im Außenhandel

11th Grade

12 Qs

Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

11th - 12th Grade

20 Qs

Das magische Sechseck Lernzirkel

Das magische Sechseck Lernzirkel

Assessment

Quiz

Business

11th Grade

Medium

Created by

Eileen Schikora

Used 51+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bei einer Geldmengeninflation nimmt ...

... der Wert des Geldes bei erhöhter Geldmenge aber geringem Güterangebot ab.

... der Wert des Geldes bei erhöhter Geldmenge aber gleichbleibendem Güterangebot ab.

... der Wert des Geldes bei geringerer Geldmenge aber gleichbleibendem Güterangebot ab.

... der Wert des Geldes bei gleichbleibender Geldmenge aber geringerem Güterangebot ab.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussage trifft im Falle einer Deflation zu?

Aufgrund sinkender Nachfrage fallen die Preise immer weiter.

Aufgrund der niedrigen Preise steigt die Kaufbereitschaft der privaten Haushalte, was zu steigenden Gewinnen der Unternehmen führt.

Aufgrund von Produktionssteigerungen werden mehrere Arbeitnehmer benötigt, was zu eigene sinkenden Arbeitslosigkeit führt.

Aufgrund steigender Nachfrage steigen die Preise.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Als Sparer ist man bei einer Inflation...

... Gewinner, da das Geldvermögen zunimmt.

... Verlierer, da das Geldvermögen komplett verloren geht.

... Verlierer, da das Geldvermögen abnimmt.

... weder Gewinner noch Verlierer, da das Geldvermögen gleichbleibt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussage über Sachvermögen ist richtig?

Bei einer Inflation verlieren diese meist an Wert.

Von einer Inflation sind diese oft sehr betroffen, da Sachvermögen durch Wertsteigerungen wachsen und diese meist unter der Inflation liegt.

Von einer Inflation sind diese kaum betroffen, da Sachvermögen durch Wertsteigerungen wachsen und diese meist über der Inflation liegen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Bilanz befindet sich nicht in der Leistungsbilanz?

Bilanz der Sekundäreinkommen

Handelsbilanz

Bilanz der Währungsreserven

Dienstleistungsbilanz

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie kann man „außenwirtschaftliches Gleichgewicht“ nicht definieren?

Ausgeglichene Leistungsbilanz

Positiver Außenbeitrag

Ausgeglichene Devisenbilanz

Warenexport = Dienstleistungsexport

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussage über laufende Transaktionen ist richtig?

Einseitige Transaktionen

Unregelmäßige Transaktionen

Sind nicht in der Zahlungsbilanz aufgeführt

Ist dasselbe wie ein Zahlungsziel

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?