Kurzgeschichte und Inhaltsangabe

Kurzgeschichte und Inhaltsangabe

1st - 5th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Was kann man trinken?

Was kann man trinken?

4th Grade

15 Qs

HV3 Kapitel 2 Wiederholung

HV3 Kapitel 2 Wiederholung

3rd Grade

11 Qs

Das Auto

Das Auto

1st - 6th Grade

12 Qs

Deutschland!

Deutschland!

5th - 8th Grade

14 Qs

Deutsch A1 Wiederholung

Deutsch A1 Wiederholung

1st - 5th Grade

10 Qs

Entweder_oder

Entweder_oder

3rd Grade

10 Qs

Mit Links 1 (Kap.5) - Familie - Test

Mit Links 1 (Kap.5) - Familie - Test

1st Grade

20 Qs

Possessivpronomen

Possessivpronomen

5th Grade

12 Qs

Kurzgeschichte und Inhaltsangabe

Kurzgeschichte und Inhaltsangabe

Assessment

Quiz

World Languages

1st - 5th Grade

Hard

Created by

Maria Philipp

Used 27+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

"Das Brot" von Wolfgang Borchert ist ein/e

Roman

Gedicht

Inhaltsangabe

Kurzgeschichte

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Eine Kurzgeschichte hat meistens ein:

offenes Ende

eine lange Einleitung

Happy End

einen Wendepunkt, Einschnitt oder Höhepunkt

keine Einleitung

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie werden die Personen in der Kurzgeschichte häufig gennant?

Klaus

mit ihrem Namen

ohne ihren Namen

er oder sie

der Lehrer, der Alte, die Mutter

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind typische Wörter mit denen eine Kurzgeschichte startet?

Plötzlich.....

Es begab sich aber zu der Zeit....

Auf einmal....

Es war einmal.....

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wo spielt eine Kurzgeschichte häufig?

an einem unbestimmten Ort

in Frankfurt

an vielen verschienden Orten

in der Küche

an einem Ort, der nicht wechselt

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was bedeutet das Merkmal "Alltäglichkeit" in Bezug auf die Kurzgeschichte?

dramatisches und ungewöhnliches Ereignis

besonderes Event

undramatisches und gewöhnliches Ereignis

kurzer Abschnitt aus dem Alltagsleben

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zu welcher Zeit spielt eine Kurzgeschichte häufig?

in der Nachkriegszeit

es gibt keine genaue zeitliche Einordnung

halb 3 nachts

in der Zukunft

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?