Der Bericht

Der Bericht

7th - 9th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Geschäftsfähigkeit

Geschäftsfähigkeit

5th - 12th Grade

10 Qs

Denksport-Quiz

Denksport-Quiz

6th - 8th Grade

15 Qs

Jugendleistungsabzeichen 3

Jugendleistungsabzeichen 3

3rd - 11th Grade

10 Qs

VK_Handwerk

VK_Handwerk

5th - 10th Grade

17 Qs

WOHNUNG

WOHNUNG

6th - 9th Grade

10 Qs

Fußball 1 gegen 1

Fußball 1 gegen 1

9th - 10th Grade

10 Qs

Tätigkeiten und Zimmer

Tätigkeiten und Zimmer

4th - 8th Grade

8 Qs

Percussion

Percussion

5th - 10th Grade

15 Qs

Der Bericht

Der Bericht

Assessment

Quiz

Other

7th - 9th Grade

Medium

Created by

Regine Buda

Used 33+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Zeitungsbericht sollte

wie ein Erlebnisaufsatz geschrieben werden.

möglichst objektiv (sachlich) sein.

viele persönliche Gefühle beinhalten.

keine Antworten auf "W-Fragen" geben.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Bericht wird hauptsächlich

im Futur geschrieben.

im Präsens geschrieben.

im Perfekt gewschrieben.

im Präteritum geschrieben.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Hauptschlagzeile wird genauer erklärt in der

Anreiserzeile.

Anreißerzeile.

Anreisserzeile.

Ausreißerzeile.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Teil des Zeitungsberichtes soll dem Leser "ins Auge springen" und neugierig machen?

Headdline

Summary

Hauptschlagzeile

Story

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einem Zeitungsbericht wird das Wichtigste in Kürze zusammengefasst in

der Sammary.

der Story.

der Summary.

der Anreisserzeile.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wird von einem vorhergehenden Ereignis berichtet, so steht dies

im Präteritum.

im Präsens.

im Plusquamperfekt.

im Perfekt.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Vermeide im Bericht

sachliche Informationen.

die "W-Fragen".

wörtliche Reden.

eine Gliederung in Teile.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?